Jörg Wiltfang ist neuer Präsident der DGMKG20. Juni 2024 Jörg Wiltfang, Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Campus Kiel, ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Foto: UKSH Prof. Jörg Wiltfang, Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG). Wiltfang wurde beim Jahreskongress der Fachgesellschaft in Heidelberg in das Amt gewählt, das er zwei Jahre lang innehaben wird. Die DGMKG tritt für die Belange der Fachärztinnen und Fachärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Deutschland ein und hat rund 1900 Mitglieder. Wiltfang hat Human- und Zahnmedizin an der Universität Göttingen studiert und war an den Universitätskliniken Göttingen und Erlangen tätig. Seit 2004 ist er Klinikdirektor am Campus Kiel und Inhaber des Lehrstuhls für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit November 2022 steht Wiltfang der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) vor, dem Dachverband von 35 Fachgesellschaften mit insgesamt 27.000 Mitgliedern. Wiltfang ist die weitere Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Medizin und Zahnmedizin ein Hauptanliegen seiner beiden Präsidentschaften.
Mehr erfahren zu: "Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen" Weiterlesen nach Anmeldung Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen Ein Forschungsteam der Johns Hopkins University (USA) hat herausgefunden, dass sequenzierte Tumorproben deutlich weniger mikrobielles Erbgut aufweisen, das tatsächlich mit einer bestimmten Krebsart assoziiert ist, als bisher angenommen. Bisherige Ergebnisse […]
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen" KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen Was denken Patienten über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin? Eine internationale Studie liefert eine Antwort. Zentrales Ergebnis: Je schlechter der eigene Gesundheitszustand, desto eher wird der Einsatz von KI […]
Mehr erfahren zu: "Lassen sich Depressionen und Schmerzen über das Ohr bekämpfen?" Lassen sich Depressionen und Schmerzen über das Ohr bekämpfen? Depressionen, Schlafstörungen, Schmerzen – Millionen Menschen leiden unter langwierigen medizinischen Problemen. Forschende der Hochschule Fresenius und der Universität Düsseldorf arbeiten an einer ungewöhnlichen Lösung. Ausgerechnet das Ohr wird dabei wichtig.