José Carreras Leukämie-Stiftung vergibt neue Forschungsstipendien13. März 2018 Jose Carreras bei der Preisverleihung “Bayerischer Stifterpreis 2014t” am 13. 11. 2014 im Maximilianeum in München. Foto: © Bernd Wackerbauer Noch bis zum 31. März 2018 (Datum des Poststempels) können sich junge Wissenschaftler für ein José Carreras Forschungsstipendium bewerben. Gefördert werden innovative und vielversprechende Ansätze bei der Behandlung von Leukämien und verwandter Blutkrankheiten mit maximal je 41.400 Euro pro Jahr. Zusätzlich können die Stipendiaten bis zu 1.250 Euro pro Jahr für Reisekosten beantragen. Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung: „Unser Ziel ist es, junge wissenschaftliche Talente zu unterstützen, wirksame Therapien gegen Leukämien und verwandte Blutkrankheiten zu entwickeln. Seit 1996 hat die José Carreras Leukämie-Stiftung deshalb Stipendien mit einer Gesamtfördersumme von über 11 Millionen Euro ausgelobt. Dadurch konnten bereits viele zukunftsweisende Forschungsprojekte realisiert werden.“ Alle Anträge werden vom Wissenschaftlichen Beirat und externen Gutachtern evaluiert und vom Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung ausgewählt. Die Forschungsstipendien dienen als Zuschuss für die Lebenshaltungskosten und damit zur Finanzierung der Forschungstätigkeit der Stipendiaten. Der Förderzeitraum beträgt zunächst ein Jahr und kann auf bis zu drei Jahre verlängert werden. Die Forschungsarbeiten werden jährlich nach Abschluss einer Begutachtung unterzogen, deren Ergebnis den Ausschlag über die Fortführung gibt. Die aktuellen Antrags- und Bewilligungsrichtlinien sind anzufordern per Email unter [email protected]. Die Anträge müssen bis zum 31. März 2018 (Datum des Poststempels) postalisch bei der Geschäftsstelle der José Carreras Leukämie-Stiftung, Elisabethstr. 23, 80796 München sowie per Email unter [email protected] eingereicht werden. José Carreras Leukämie-Stiftung: 1987 erkrankte José Carreras an Leukämie. Aus Dankbarkeit über die eigene Heilung gründete er 1995 die gemeinnützige Deutsche José Carreras Leukämie- Stiftung e.V. und anschließend die zugehörige Stiftung. Seither wurden bereits über 1.200 Projekte finanziert, die den Bau von Forschungs- und Behandlungseinrichtungen, die Erforschung von Leukämie und ihrer Heilung sowie die Arbeit von Selbsthilfegruppen und Elterninitiativen zum Ziel haben. Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. ist Träger des DZI Spenden- Siegels, dem Gütesiegel im deutschen Spendenwesen. Die José Carreras Gala ist dank der Unterstützung vieler Prominenter mit über 120 Millionen Euro Spenden eine der langfristig erfolgreichsten Benefiz-Galas im deutschen Fernsehen.
Mehr erfahren zu: "Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen" Weiterlesen nach Anmeldung Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen Ein Forschungsteam der Johns Hopkins University (USA) hat herausgefunden, dass sequenzierte Tumorproben deutlich weniger mikrobielles Erbgut aufweisen, das tatsächlich mit einer bestimmten Krebsart assoziiert ist, als bisher angenommen. Bisherige Ergebnisse […]
Mehr erfahren zu: "Genetische Schwachstelle bei Synovialsarkomen erkannt" Genetische Schwachstelle bei Synovialsarkomen erkannt Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der Einsatz eines kleinen Moleküls als Blocker zur Hemmung des SUMO2-Proteins eine erfolgreiche Strategie gegen Synovialsarkome sein könnte.
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen" KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen Was denken Patienten über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin? Eine internationale Studie liefert eine Antwort. Zentrales Ergebnis: Je schlechter der eigene Gesundheitszustand, desto eher wird der Einsatz von KI […]