Kabelloser Herzschrittmacher: Schneller wieder mobil nach Implantation über die Halsvene

Kerstin Bode demonstriert, wie der kabellose Herzschrittmacher im Herzen platziert wird. (Foto: ©Helios Kliniken GmbH)

Die kabellosen Herzschrittmacher werden bisher meist über die Leiste implantiert. Das Herzzentrum Leipzig führt nun auch die Implantation über die Halsvene durch, was mehrere Vorteile für die Patienten mit sich bringt.

Eine neuere Alternative zu herkömmlichen Herzschrittmachern sind die kabellosen Geräte, die als Kapsel im Herzgewebe verankert werden und meist über die Leiste eingesetzt werden. Sie eignen sich speziell für Patienten, die aufgrund bestimmter Risikofaktoren wie Infektionsanfälligkeit oder Gefäßzugangsschwierigkeiten von dieser minimalinvasiven Methode profitieren können.

Schneller Mobilisierung durch Implantation über die Halsschlagader

Am Herzzentrum Leipzig hat das Team nun begonnen, kabellose Herzschrittmacher auch über die Halsvene zu implantieren – ein innovativer Ansatz, der sich laut Klinikangaben in der Praxis als vorteilhaft erwiesen habe. „Durch diese Methode wird die Mobilisierung der Patienten nach dem Eingriff beschleunigt, da sie nicht – wie nach dem Leisteneingriff – mehrere Stunden mit Druckverband auf dem Rücken liegen müssen, sondern sehr zeitnah aufstehen können und sogar sollen“, erläutert PD Dr. Kerstin Bode, Chefärztin der Abteilung für Rhythmologie am Herzzentrum Leipzig. Die schnellere Mobilisierung unterstütze nicht nur eine raschere Genesung, sondern reduziere auch das Risiko für Komplikationen. Erstmalig in Deutschland wurde die Implantation eines kabellosen Schrittmachers über die Halsvene im Dezember 2023 an der Uniklinik Düsseldorf durchgeführt.

Nächster Meilenstein: kabelloses Zweikammer-Schrittmacher-System mit Helix-Verschraubung

Unterdessen bereitet sich das Team der Rhythmologie in Leipzig bereits auf den nächsten Meilenstein vor: Aktuell trainieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Implantation eines neuen kabellosen Modells, was als bisher einziges System am Markt als Zweikammer-System funktioniert und sowohl den rechten Vorhof als auch die rechte Herzkammer stimuliert. Durch eine drahtlose Synchronisierung der beiden implantierten Einheiten kann es die Synchronität beider Herzkammern aufrechterhalten. Diese Funktion ist besonders wichtig für Patienten ohne Vorhofflimmern, aber mit langsamen Herzrhythmen, da sie hilft, die natürliche Abfolge der Herzschläge zu fördern. „Wir sind optimistisch, dieses neue Modell ab 2025 zur Anwendung bringen zu können“, erklärt Bode. „Es kombiniert den Komfort und die Sicherheit eines kabellosen Designs mit den funktionellen Vorteilen eines Zweikammer-Schrittmachers, was eine maßgebliche Verbesserung der Lebensqualität für viele Patienten bedeutet.“