Kataraktoperation an beiden Augen: Sicher und effektiv auch in einer Sitzung

Illustration: © Oktay – stock.adobe.com

Die Ergebnisse zweier aktueller Studien zeigen, dass eine Kataraktoperation an beiden Augen am selben Tag für die meisten Patienten sicher und effektiv sein kann. Zudem ist dieses Vorgehen mit einer geringeren Behandlungslast und größeren Effizienz verbunden. Die Studien wurden jetzt auf dem 43. Kongress der European Society of Cataract and Refractive Surgeons (ESCRS) in Kopenhagen, Dänemark, vorgestellt.

Die erste Studie [1] dänischer Forscher legt dar, dass die Mehrheit der Patienten nach einer Kataraktoperation an beiden Augen zu Hause allein zurechtkommt und wichtige Aufgaben selbstständig ausführen kann.

Die zweite Studie [2] britischer Forscher zeigt, dass Patienten, die sich am selben Tag an beiden Augen einer Kataraktoperation unterziehen, gleiche oder sogar bessere refraktive Ergebnisse erzielen als diejenigen, die in zwei separaten chirurgischen Eingriffen behandelt werden.

Die Katarakt betrifft oft beide Augen. Benötigen beide Augen einen Linsenaustausch, werden sie zumeist getrennt operiert, oft im Abstand von Wochen oder Monaten – eine Praxis, die als verzögerte sequenzielle bilaterale Kataraktoperation bezeichnet wird. Immer mehr Chirurgen bieten heute jedoch sofortige sequenzielle bilaterale Kataraktoperationen an, bei denen beide Augen während derselben chirurgischen Sitzung operiert werden. Noch zu untersuchen sind jedoch die Fragen, ob dies genauso präzise und effektiv ist wie eine verzögerte Operation und ob die Patienten unmittelbar nach der Operation mit dem Alltag zurechtkommen.

Ergebnisse der dänischen Studie

Die dänischen Forscher des Regionalkrankenhauses Silkeborg und des Universitätskrankenhauses Aarhus baten 157 Patienten, die sich am selben Tag einer Kataraktoperation an beiden Augen unterzogen hatten, unmittelbar nach der Heimkehr von der Operation und erneut 24 Stunden später einen Fragebogen über ihren Hilfebedarf auszufüllen. Insgesamt 72 Prozent der Patienten beteiligten sich.

Dabei zeigte sich, dass 88 Prozent der Operierten nach dem Eingriff selbstständig im Haushalt zurechtkamen, 79 Prozent in der Lage waren, Essen zuzubereiten, und 51 Prozent keine Hilfe beim Umgang mit dem Mobiltelefon benötigten. Andererseits waren 51 Prozent bei der Gabe von Augentropfen immer noch auf Unterstützung angewiesen.
Knapp zwei Drittel (62 %) gaben an, in den ersten 24 Stunden überhaupt keine Hilfe benötigt zu haben.

Ergebnisse der britischen Studie

Die britische Studie, eine der größten ihrer Art, wurde am Moorfields Eye Hospital – NHS Foundation Trust in London durchgeführt. Sie umfasste nahezu alle Patienten, die sich zwischen Dezember 2023 und Dezember 2024 im Krankenhaus einer Kataraktoperation an beiden Augen unterzogen hatten – insgesamt waren dies 10.192.

Die meisten Patienten erhielten eine verzögerte sequenzielle bilaterale Kataraktoperation, die kleinere Gruppe einen sofortigen sequenziellen bilateralen Eingriff. Implantiert wurden sowohl monofokale als auch multifokale Linsen.

Patienten, die multifokale Linsen erhielten und am selben Tag operiert wurden, erzielten die besten visuellen Gesamtergebnisse, wobei 85 Prozent eine Sehkraft von 20/20 oder besser erreichten. Bei Patienten, die monofokale Linsen erhielten, erreichten etwa 70 Prozent ein Sehvermögen von 20/20 – unabhängig davon, ob sie am selben Tag oder an verschiedenen Tagen bilateral operiert worden waren.

In Bezug auf die Vorhersagegenauigkeit lagen 88 Prozent der „multifokalen“ Patienten (bilateraler Eingriff am selben Tag) „sehr nahe am Ziel“ (innerhalb von ±0,5 dpt), während dies bei den „monofokalen“ Patienten 67 Prozent in der verzögerten und 71 Prozent in der taggleichen Gruppe erreichten. Hundert Prozent der multifokalen Patienten befanden sich „in der Nähe des Ziels“ (innerhalb von ±1,0 dpt), unabhängig davon, ob sie am selben Tag oder an verschiedenen Tagen an beiden Augen operiert worden waren.

Die besseren Ergebnisse für den Eingriff am selben Tag mit Multifokallinsen-Implantation hatten auch dann Bestand, wenn die Forscher das Alter, das Geschlecht und die Erfahrung des Chirurgen berücksichtigten.

Vorteile bei Visus und Effizienz

Im Vorfeld des ESCRS-Kongresses erklärte Dr. Gabriele Gallo Afflitto vom Moorfields Eye Hospital: „Für die Patienten sind diese Ergebnisse ermutigend. Sie deuten darauf hin, dass eine Kataraktoperation, die an beiden Augen am selben Tag durchgeführt wird – insbesondere in Kombination mit der Implantation von Multifokallinsen – eine hervorragende Sehkraft erzielen, die Brillenabhängigkeit verringern und eine schnellere Genesung ermöglichen kann.“

Vincenzo Maurino, Augenchirurg am Moorfields Eye Hospital, fügte hinzu: „Für die Patienten und das Krankenhaus bietet dieser Ansatz potenzielle Effizienzgewinne, einschließlich kürzerer Wartezeiten, schnellerer visueller Rehabilitation, einer geringeren Anzahl an Klinikterminen sowie kürzerer Wartezeiten und niedrigerer Gesamtkosten – und dies ohne die Ergebnisse für die Patienten zu beeinträchtigen.“

Referenzen:
1. ESCRS25-ESONT-2746. Mia Vestergaard Bendixen et al. Recovery of Self-Sufficiency and Need for Assistance after Simultaneous Bilateral Cataract Surgery. ESONT Presented Poster, Samstag, 13. September.

2. ESCRS25-FP-2631. Gabriele Gallo Afflitto et al. Immediate vs. Delayed Sequential Bilateral Cataract Surgery: Visual and Refractive Outcomes in Mono- vs. Multifocal Intraocular Lens Implantation. Vorgestellt in der Session: Advanced monofocal and EDF IOLs, Sonntag, 14. September.