Kein Kittel, weniger Erfahrung?

Besser nicht ablegen: Viele Patienten verbinden mit dem Arztkittel mehr Erfahrung und Professionalität. Foto: SENTELLO – stock.adobe.com

Wirken Medizinerinnen und Mediziner in legerer Kleidung auf die Öffentlichkeit weniger professionell und erfahren als solche, die den klassischen weißen Kittel oder OP-Kleidung tragen? Eine US-amerikanische Arbeitsgruppe hat dies untersucht und kommt zu einem leider wenig überraschenden Ergebnis.

Obwohl legere Arztkleidung – wie Fleece- oder Softshelljacken anstatt des Arztkittels – sich bei den Tragenden immer größerer Beliebtheit erfreuten, sei laut ihrer Kenntnis bislang noch nicht untersucht worden, wie sich das auf die öffentliche Wahrnehmung auswirkt, schreiben die Autorinnen und Autoren. Sie stellten außerdem die Hypothese auf, dass geschlechtsspezifische Vorurteile zu unterschiedlichen Erwartungen und Wahrnehmungen von Ärztinnen und Ärzten führen und Auswirkungen auf das Arzt-Patienten-Verhältnis und die Vertrauensbildung haben.

Um diese Fragen zu klären, bedienten sich die Forschenden einer bevölkerungsbasierten Umfrage, die von Mai bis Juni 2020 über eine Crowdsourcing-Website unter Personen im Alter ≥18 Jahren durchgeführt wurde. Im Rahmen der Umfrage wurden Fotos eines männlichen oder weiblichen Models verwendet, das verschiedene Arten von Arztkleidung trug (weißer Kittel, legere Kleidung oder OP-Kleidung).

Gefragt wurde nach den Einschätzungen zu Professionalität, Erfahrung und Zugewandtheit der Models in unterschiedlicher Kleidung. Die Befragten sollten außerdem angeben, welchem Gesundheitsberuf das jeweilige Model nach ihrer Wahrnehmung nachging. Präferenzwerte für verschiedene Outfits wurden als Differenz zwischen dem Präferenzwert für ein Outfit und dem mittleren Präferenzwert für die Outfit-Rollen-Paarung berechnet.

Von 522 abgeschlossenen Befragungen wurden 487 in die Analyse eingeschlossen. Das Durchschnittsalter der Befragten lag bei 36,2 Jahren (SD 12,4). 260 (53,4 %) der Befragten waren Frauen und 372 (76,4 %) weiß.

Die Befragten empfanden die abgebildeten medizinischen Fachkräfte mit weißen Kitteln im Vergleich zu denen mit Fleece- oder Softshell-Jacken als signifikant erfahrener (mittlerer Wert für empfundene Erfahrenheit: weißer Kittel 4,9 [SD 1,5]; Fleece 3,1 [SD 1,5]; Softshell 3,1 [SD 1,5] ; p<0,001) und professioneller (mittlerer Wert für empfundene Professionalität: weißer Kittel 4,9 [SD 1,6]; Fleece 3,2 [SD 1,5]; Softshell 3,3 [SD 1,5]; p<0,001). Ein weißer Kittel in Kombination mit OP-Kleidung wurde für Chirurginnen und Chirurgen am stärksten bevorzugt (mittlerer Präferenzindex: 1,3 [SD 2,3]), während ein weißer Kittel mit legerer Bekleidung für Hausärzte und Dermatologen am beliebtesten war (mittlerer Präferenz­index: 1,6 [SD 2,3] bzw. 1,2 [SD 2,3]; p<0,001).

Unabhängig von der Bekleidung darüber wurden Frauen, die als Basis legere Kleidung trugen, als weniger professionell angesehen als Männer (mittlerer Wert für empfundene Professionalität: Männer 65,8 [SD 25,4]; Frauen 56,2 [SD 20,2]; p<0,001). Sowohl das männliche als auch das weibliche Model wurden von den meisten Befragten als Arzt bzw. Ärztin oder Chirurg bzw. Chirurgin identifiziert. Das weibliche Model hielten jedoch mehr Befragte für eine Medizintechnikerin (39 [8,0 %] vs. 16 [3,3 %]; p<0,005), Arzthelferin (56 [11,5 %] vs. 11 [2,3 %]; p<0,001) oder Krankenschwester (161 [33,1 %] vs. 133 [27,3 %]; p=0,050). (ac)

Publikation:

Xun H et al. Public Perceptions of Physician Attire and Professionalism in the US. JAMA Netw Open 2021;4(7):e2117779.