KfH mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet

Foto: © mi_viri/stock.adobe.com

Für die strategische Gestaltung seiner familien- und lebensphasenorientierten Personalpolitik wurde das KfH Mitte März mit dem Zertifikat des Kuratoriums der berufundfamilie Service GmbH ausgezeichnet.

Um eine nachhaltige familien- und lebensphasenorientierte Personalpolitik zu etablieren, die sich nah an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden orientiert, hat das KfH die Themen Vereinbarkeit und Vielfalt in einem Prozess systematisch und umfassend aufgearbeitet. „Das Berufs- und Familienleben hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt.

Das KfH erkennt diese Vielfalt an und orientiert sich an den unterschiedlichen Lebensmodellen seiner Mitarbeitenden“, sagt KfH-Geschäftsleiter Personal Tobias Müller. Da das audit berufundfamilie einem verbindlichen Prozess folge, könne ein nachhaltiger Kulturwandel in Gang gesetzt und gestaltet werden, der zu einer modernen, lebensnahen und vielfältigen Personalpolitik beiträgt, heißt es in der Pressemitteilung des KfH.

Am Prozess der Auditierung waren die Mitarbeitenden von Beginn an aktiv beteiligt. Gemeinsam wurden in Gruppenarbeit und Workshops nicht nur strategische Ziele, sondern auch konkrete Maßnahmen definiert, die in einer Zielvereinbarung festgehalten sind. Aufbauend auf bereits bestehenden Angeboten wird jetzt an vielen weiteren Maßnahmen gearbeitet, wie zum Beispiel der Einrichtung verkürzter Dienste für Mitarbeitende in besonderen Lebenslagen, mehr Planungssicherheit bei der Dienstplangestaltung und Ferienbetreuungsangebote für Mitarbeitende mit Kindern. Diese und viele weitere Ziele gilt es nun während der drei-jährigen Zertifikatslaufzeit zu realisieren. Die praktische Umsetzung wird von der berufundfamilie Service GmbH jährlich überprüft.

Hintergrundinformation

Das audit berufundfamilie ist ein anerkanntes Gütesiegel und ein Angebot der berufundfamilie Service GmbH, initiiert von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung zum Zweck einer zielgerichteten Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben. Schirmherrin ist Bundesfamilienministerin Karin Prien.