Kieler Milchtag: Akteure der Milchwirtschaft diskutieren aktuelle Fragen27. September 2022 Für den sogenannten Schalmtest oder California Mastitis Test (CMT) wird etwas Milch aus jedem Euterviertel entnommen und eine Testreagenz zugesetzt. Kommt es bei vorsichtigem Schwenken zu einer Gelbildung, so bedeutet dies, dass viele somatische Zellen in der Milch sind. Denn auch wenn die Milch makroskopisch unverändert aussieht, kann die Zellzahl erhöht sein und eine subklinische Mastitis vorliegen. Foto: © Wolfgang Ehrecke – pixabay.com Die Milchwirtschaft steht vor großen Herausforderungen wie hohen Kosten, hohen Preisen und gestiegenen Anforderungen an die Haltung von Milchvieh und Klimaschutz. Wie die Akteure auf aktuelle Fragestellungen reagieren können, damit befassen sich die Kieler Milchtage, die von der Fachhochschule (FH) Kiel mitorganisiert werden. Die Kieler Milchtage 2022 starten am 05. Oktober um 12 Uhr im Hotel Atlantic in Kiel. In der Präsenzveranstaltung referieren Fachleute der in Kiel ansässigen Forschungseinrichtungen zum Thema Milchwirtschaft. Dazu gehört die FH Kiel, das Max-Rubner-Institut (MRI), die Christian-Albrechts-Universität (CAU Kiel), das International Farm Comparison Network (IFCN), und das Institut für Ernährungswirtschaft Kiel (ife).„Aktuell erhalten Landwirte auf ihre Milch so viel Erlös wie lange nicht – der Milcherzeugerpreis liegt mit 55 bis 60 Cent je Kilogramm auf einem historischen Höchstwert“, erläutert Martin Braatz, Professor für Agrarökonomie und Dekan des Fachbereichs Agrarwirtschaft der FH Kiel. „Gleichzeitig nehmen auch die Kosten und Anforderungen sowohl an die Produktion als auch an die Weiterverarbeitung und den Handel immer stärker zu. Deshalb sind gerade jetzt gemeinsame Impulse der Kieler Forschungsinstitutionen wichtig.“Diskutiert werden während der Milchtage aktuelle Fragestellungen aus den Bereichen Milchmärkte, Milchpolitik und Governance, Chemie und Mikrobiologie, der Primärproduktion sowie Themen aus den Bereichen Milchalternativen, der Tierfütterung sowie der Nachhaltigkeit und Wertschöpfungskette.Die Veranstaltung endet am 06. Oktober 2022 um 13.30 Uhr. Weitere Informationen: https://www.kieler-milchtag.de/
Mehr erfahren zu: "Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“" Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“ Ratten erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und Erwachsenen. Auch Tierärzte haben die cleveren Nager gerne auf dem Behandlungstisch sitzen. Nun berichten Ärzte und Wissenschaftler über den Fall einer Frau, […]
Mehr erfahren zu: "FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig" FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig Mehrere Bundesländer melden seit einigen Tagen eine erhöhte Sterblichkeit von Kranichen. Untersuchungen der zuständigen Landesuntersuchungseinrichtungen ergaben einen starken Hinweis auf das Vorliegen einer aviären Influenzavirusinfektion.
Mehr erfahren zu: "Tierheim Berlin öffnet nach Tierseuche wieder" Tierheim Berlin öffnet nach Tierseuche wieder Im September wird das Berliner Tierheim wegen eines Ausbruchs der Newcastle-Krankheit geschlossen. Einige Wochen später gibt es gute Nachrichten.