Kinder- und Jugendpsychiatrie in Röbel feierlich eröffnet27. Oktober 2025 v.l.n.r.: Dr. Arne Schmidt (Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik) Vakhtang Meskhia (Assistenzarzt) und Irina Rachow (Pflegedienstleitung der Kinder- und Jugendpsychiatrie). (Foto: © Mediclin) Am Müritz-Klinikum in Röbel (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ist die neue Kinder- und Jugendpsychiatrie feierlich eröffnet worden. Der Neubau, der bereits im April den Betrieb aufgenommen hat, bietet 21 stationäre und acht tagesklinische Plätze. „Diese Investition in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen ist wichtig, da die Zahl der psychischen Erkrankungen bei jungen Menschen in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat. Und zwar stärker als in der Gesamtbevölkerung“, machte die SPD-Politikerin deutlich. Den Betroffenen müsse so früh und so gut wie möglich geholfen werden. „Mit der hochmodernen Einrichtung in Röbel werden die Arbeits- und Behandlungsbedingungen verbessert“, zeigte sich die Ministerin gewiss. So könnten Eltern die Therapie ihrer Kinder in Familienzimmern begleiten. Ein flexibler Wechsel zwischen Intensiv- und Regelbehandlung sei ebenso möglich wie die tagesklinische Behandlung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. So könne jungen Menschen noch besser geholfen werden, die mit psychischen Erkrankungen kämpfen und Unterstützung brauchen. Psychische Störungen bei Kindern nicht selten Fachleute beklagen seit Langem, dass die Behandlungsangebote nicht mit dem stetig wachsenden Bedarf schritthalten. Vielfach fehle es an Platz, vor allem aber an Personal, sodass Betroffene oft monatelang auf eine angemessene Therapie warten müssten. Nach Einschätzung von Experten hat etwa ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen im Lebensverlauf einmal mit behandlungsbedürftigen psychischen Störungen zu tun. Auslöser können Leistungsdruck, Mobbing oder auch Konflikten mit Eltern sein. Besonders häufig sind demnach Angststörungen, depressive Störungen, ADHS sowie ein gestörtes Sozialverhalten.
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung" Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung Der Marburger Bund (MB) lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. In einem Positionspapier weist er auf bestehende Möglichkeiten hin, schon jetzt flexible Modelle „in ausreichendem Maße“ […]
Mehr erfahren zu: "Cochrane Review: Hautkontakt nach der Geburt wirkt positiv" Cochrane Review: Hautkontakt nach der Geburt wirkt positiv Wird ein gesundes Neugeborenes innerhalb der ersten Stunde nach der Geburt auf die unbedeckte Brust seiner Mutter gelegt, verschafft ihm dies wahrscheinlich einen besseren Start ins Leben: So lässt sich […]