Uniklinik Bochum: Augenärztliche Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine

Sprechstunde für Geflüchtete aus der Ukraine. Foto: © Fotoabteilung, UK Knappschaftskrankenhaus Bochum

Das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum bietet spezielle augenärztliche Sprechstunden mit Übersetzungsdienst für Geflüchtete aus der Ukraine an.

Krank in einem fremden Land, dessen Sprache man nicht spricht … das möchte niemand. Um geflüchteten Menschen aus der Ukraine in einer solchen Situation bestmögliche Hilfe anzubieten, hat das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum seit dem 2. Mai in der Augenklinik Sprechstunden speziell für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet. Hier finden die Anamnese und die anschließende Behandlung durch die Augenärztinnen und Augenärzte in der Muttersprache – also auf Ukrainisch – statt. Bei Bedarf stehen zudem freiwillige Übersetzerinnen und Übersetzer zur Verfügung. So können sich beide Seiten ohne Informationsverlust miteinander verständigen und verstehen.

Die Augenklinik bietet folgende Sprechstunden ohne Terminvereinbarung an:

Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr

Die Anmeldung ukrainischer Patientinnen und Patienten erfolgt direkt am Haupteingang, im Foyer des Hauses. Von dort aus geht es weiter zur zentralen Patientenaufnahme Haus A, Ebene 0, und anschließend in die Augenabteilung. Mitzubringen sind dafür neben dem Krankenbehandlungsschein des Sozialamtes auch ein Personalausweis/Pass sowie ein aktueller Bürgertest (bis 24 h). Dieser kann zuvor im hauseigenen Testzentrum kostenlos und ohne vorherige Terminanmeldung durchgeführt werden.