Klinikum Kassel wird Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg13. Januar 2022 Studierende der Humanmedizin können ihr Praktisches Jahr jetzt auch am Klinikum Kassel absolvieren. Das Krankenhaus ist seit Ende letzten Jahres als Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg akkreditiert. (Foto: © Gesundheit Nordhessen Holding AG) Das Klinikum Kassel ist seit Ende 2021 als Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg akkreditiert. Damit können auch Studierende der Humanmedizin, die nicht an der Kassel School of Medicine (KSM) eingeschrieben sind, ab dem nächsten Tertiär ihr Praktisches Jahr (PJ) in Kassel absolvieren. „Als Maximalversorger und zweitgrößtes Krankenhaus in Hessen bietet das Klinikum Kassel Studierenden im Praxisjahr ein breit gefächertes Ausbildungsangebot, das mit dem einer Universitätsklinik vergleichbar ist“, erläutert Prof. Martin Wolf, PJ-Koordinator und Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie des Klinikum Kassel. „Die Studierenden können sich in 16 klinischen Bereichen, darunter 35 Fachabteilungen ausbilden.“ Neben der fachspezifischen Krankenversorgung ist am Klinikum Kassel die größte Notfallversorgung in Hessen angesiedelt. Gemeinsam mit der Kindernotaufnahme versorgt das Notfallzentrum Nordhessen komplexe Notfälle auf qualitativ höchstem Niveau. Dazu kommen Zertifizierungen als überregionales Traumazentrum, ECMO-Zentrum, Tumorzentrum, Neurovaskuläres und Neurozentrum sowie als Level I Perinatalzentrum. „Durch unsere weitreichende Zentrumsstruktur bekommt die interdisziplinäre Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachbereiche einen großen Stellenwert. Damit bieten wir den Studierenden hervorragende Voraussetzungen für ihre Qualifikation“, ergänzt Wolf. Das PJ umfasst drei Tertiale, die in den Pflichtfächern Innere Medizin und Chirurgie sowie einem weiteren Wahlfach zu absolvieren sind. Im Vordergrund steht dabei eine praxis- und patientennahe Ausbildung. „Ziel ist eine hochwertige, anwendungsbezogene Ausbildung für die Studierenden. Dies ermöglichen wir durch die enge Einbindung in der täglichen Arbeit, eigenverantwortliche Tätigkeiten, regelmäßige Teambesprechungen und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten“, so Wolf. Insgesamt stehen im Klinikum Kassel pro Jahr bis zu 40 Plätze für das Praktische Jahr zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über die Philipps-Universität Marburg.
Mehr erfahren zu: "Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt" Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt Zum Welttag der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung (20.10.) hat Cochrane Deutschland für das Land noch Nachholbedarf bei diesem Thema ausgemacht.
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“" Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“ Die Zufriedenheit mit den im Praxisalltag bereits etablierten digitalen Anwendungen ‒ elektronisches Rezept (eRezept) und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ‒ ist zuletzt deutlich gestiegen, wie das Praxisbarometer Digitalisierung 2025 zeigt.