Klinische Hepatologie-Projekte: Deutsche Leberstiftung schreibt Stipendium aus24. Juni 2025 Abbildung: © dreamdes/stock.adobe.com Mit ihrem Freistellungs-Stipendium fördert die Deutsche Leberstiftung klinische hepatologische Studien und Projekte. Bewerbungen für diese Förderung sind ab sofort möglich. Die Deutsche Leberstiftung schreibt erneut ein Stipendium für die Initiierung und Planung klinischer Studien oder klinischer Projekte im Bereich der Hepatologie aus. Mit diesem Freistellungs-Stipendium unterstützt die Deutsche Leberstiftung kontinuierlich die Vorbereitung klinischer Forschungsvorhaben.Das Stipendium kann eingesetzt werden, um die Freistellung für die Projekt- beziehungsweise Studienplanung zu finanzieren. Die Stiftung übernimmt die entsprechenden Personalkosten für bis zu drei Monate und bis zu 25.000 Euro. In dieser Zeit ist die forschende Person freigestellt und kann eine klinische Studie oder ein klinisches Projekt planen und vorbereiten.Einsendeschluss für die Anträge auf ein Freistellungs-Stipendium ist der 1. Oktober 2025. Die Begutachtung erfolgt durch ein unabhängiges Gutachterkomitee: Diesem gehören Prof. Marie-Luise Berres (Aachen), PD Dr. Peter Dietrich (Erlangen) und Prof. Marino Venerito (Magdeburg) an. Beitrag zur besseren Patientenversorgung „Mit dem Freistellungs-Stipendium trägt die Deutsche Leberstiftung elementar dazu bei, die Patientenversorgung im Bereich der Hepatologie zu verbessern“, betont Prof. Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung. „Klinische Studien und Projekte sind für den Fortschritt in der Medizin unverzichtbar und es braucht klinisch Forschende, die sich mit Fragestellungen beschäftigen, die nicht im Fokus der Pharmaunternehmen stehen. Nur so können wir die Behandlung von Lebererkrankungen tatsächlich verbessern“ Wer das Stipendium, für das die Bewerbungsfrist Mitte Juni begonnen hat, erhält, wird auf der 42. Jahrestagung der German Association for the Study of the Liver (6./7. Februar 2026, Freiburg) bekanntgegeben.