Kooperation: DGIM ab sofort beim Ärztenetzwerk coliquio vertreten 16. Januar 2018 Foto: © rcfotostock – Fotolia.com Ab sofort ist die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) mit einem Infocenter auf der kostenfrei zugänglichen Ärzteplattform www.coliquio.de vertreten. Bereits rund 185.000 Ärzte tauschen sich auf der Plattform aus, informieren sich über aktuelle Nachrichten aus der Medizin und erhalten dort praktisches Wissen rund um ihren Fachbereich. Über das DGIM-Infocenter erfahren die coliquio-Mitglieder mehr über die Fachgesellschaft und ihre aktuellen Themen und Angebote. Ergänzt werden die Inhalte durch eine breite Berichterstattung vom Internistenkongress. Nachrichten und Informationen aus der Medizin suchen Ärzte nicht mehr nur in Zeitschriften und Büchern, den persönlichen Austausch mit Kollegen nicht mehr nur auf Kongressen – sondern längst auch digital. „Über coliquio möchten wir Ärztinnen und Ärzte der Inneren Medizin und ihrer Schwerpunktfächer noch besser mit unserem Angebot erreichen, ihnen darüber hinaus aber auch die Möglichkeit bieten, über unsere Themen im Austausch zu bleiben und zu diskutieren“, sagt Prof. Ulrich R. Fölsch, Generalsekretär der DGIM aus Kiel. Unter den Beiträgen und in themenspezifischen Foren können Mitglieder von coliquio direktes Feedback zu den Inhalten der DGIM hinterlassen – diese Chance zur stetigen Verbesserung des eigenen Angebots möchte die Fachgesellschaft gerne nutzen. „Wir freuen uns, die DGIM mit ihren Mitgliedern auf coliquio willkommen heißen zu dürfen. Mit der Fachgesellschaft verbindet uns der Anspruch, Ärztinnen und Ärzten aktuelle und praxisbezogene Informationen zur Verfügung zu stellen“, sagt Martin Drees, Gründer und CEO von coliquio. Von der Kooperation profitieren daher die Mitglieder beider Partner. Begleitet wird die Zusammenarbeit der DGIM und coliquio von einer breiten Kongressberichterstattung durch die Ärzteplattform – vor, während und nach dem Internistenkongress, der vom 14. bis 17. April 2018 in Mannheim stattfindet. Die Kongressinhalte werden speziell für die Mitglieder von coliquio aufbereitet und durch Experteninterviews ergänzt. Interessierte Ärzte können sich bei der Plattform kostenlos registrieren. Das Infocenter der DGIM finden Interessierte hier: https://lp.coliquio.de/dgim/
Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Gutes Aufwachsen geht nur zusammen und auf Augenhöhe" Typ-1-Diabetes: Gutes Aufwachsen geht nur zusammen und auf Augenhöhe Die Social-Media-Kampagne #SagEsLaut startet ihre dritte Aktion im Jahr 2025: „Kinder und Jugendliche mit Diabetes“. Wie wachsen Kinder mit Typ-1-Diabetes gut auf und wie wachsen Eltern mit ihnen mit? Zwei […]
Mehr erfahren zu: "Lassen sich Depressionen und Schmerzen über das Ohr bekämpfen?" Lassen sich Depressionen und Schmerzen über das Ohr bekämpfen? Depressionen, Schlafstörungen, Schmerzen – Millionen Menschen leiden unter langwierigen medizinischen Problemen. Forschende der Hochschule Fresenius und der Universität Düsseldorf arbeiten an einer ungewöhnlichen Lösung. Ausgerechnet das Ohr wird dabei wichtig.
Mehr erfahren zu: "ESC2025: Wirksamkeit von Semaglutid und Tirzepatid zur Behandlung der kardiometabolischen HFpEF bestätigt" Weiterlesen nach Anmeldung ESC2025: Wirksamkeit von Semaglutid und Tirzepatid zur Behandlung der kardiometabolischen HFpEF bestätigt