Kostenfreie Behandlung von Haustieren ukrainischer Geflüchteter4. März 2022 Wir sind bei euch. Foto: © pressmaster – stock.adobe.com Viele ukrainische Menschen flüchten mit ihren Haustieren. Die TiHo-Kliniken gehen mit gutem Beispiel voran und bieten Hilfe an. Hunderttausende Ukrainerinnen und Ukrainer flüchten vor dem schrecklichen Krieg aus ihrem Land. Viele von ihnen nehmen ihre Haustiere mit. Hier bietet die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) Hilfe an. „Unsere Gedanken sind bei den ukrainischen Menschen – ob vor Ort in ihrem Land oder auf der Flucht. Wir möchten in der aktuell schwierigen Situation für die ankommenden Flüchtenden einen kleinen Beitrag zur Hilfe leisten und notwendige Behandlungen für ihre Haustiere kostenfrei durchführen. Auch bei der Erfüllung vorgeschriebener Kennzeichnungspflichten helfen wir“, sagt TiHo-Präsident Dr. Gerhard Greif. Geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer werden lediglich gebeten nachzuweisen, dass sie die ukrainische Staatsangehörigkeit haben und geflohen sind. „Auch bei der Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Vorgaben wie beispielsweise der Tollwutimpfung unterstützen wir gerne“, sagt Professor Dr. Holger Volk, Leiter der Klinik für Kleintiere. „Für Hunde und Katzen werden bei der Einreise aus der Ukraine normalerweise ein Heimtierausweis und ein negativer Bluttest für Tollwut verlangt. Außerdem müssen sie gegen Tollwut geimpft und mit einem Mikrochip versehen sein.“ Mit ihren Hunden und Katzen können sich ukrainische Geflüchtete in der Klinik für Kleintiere melden. Ukrainerinnen und Ukrainer, die mit ihren Vögeln, Reptilien, Kaninchen, Frettchen, Hamstern oder Meerschweinchen nach Deutschland gekommen sind und Hilfe benötigen, wenden sich bitte an die Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel. „Für einige Tierarten sind die rechtlichen Bestimmungen etwas komplizierter. Hier unterstützen wir auch und bieten administrative Hilfe an“, erklärt Klinikleiter Professor Dr. Michael Pees. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat die Einreisebestimmungen für Heimtiere aus der Ukraine bereits gelockert: www.bmel.de/DE/themen/tiere/haus-und-zootiere/einreise-heimtiere-ukraine.html. Anmeldung Klinik für Kleintiere: Schicken Sie uns gern eine E-Mail: [email protected] oder per Telefon unter +49 511 953-6200Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel: ebenfalls gern per E-Mail [email protected] (es sind auch Anfragen in russischer oder ukrainische Sprache möglich) oder telefonisch +49 511 953-6800 Anmerk. d. Red.: Die TiHo Hannover geht mit großem Engagement voran. Es wäre schön, wenn viele TierärztInnen und Tierkliniken sich dem anschließen, … (was sie vermutlich bereits ohnehin tun).
Mehr erfahren zu: "Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“" Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“ Ratten erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und Erwachsenen. Auch Tierärzte haben die cleveren Nager gerne auf dem Behandlungstisch sitzen. Nun berichten Ärzte und Wissenschaftler über den Fall einer Frau, […]
Mehr erfahren zu: "FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig" FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig Mehrere Bundesländer melden seit einigen Tagen eine erhöhte Sterblichkeit von Kranichen. Untersuchungen der zuständigen Landesuntersuchungseinrichtungen ergaben einen starken Hinweis auf das Vorliegen einer aviären Influenzavirusinfektion.
Mehr erfahren zu: "Tierheim Berlin öffnet nach Tierseuche wieder" Tierheim Berlin öffnet nach Tierseuche wieder Im September wird das Berliner Tierheim wegen eines Ausbruchs der Newcastle-Krankheit geschlossen. Einige Wochen später gibt es gute Nachrichten.