Krankenhaus-Atlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder geht online30. April 2019 Foto: © haris – Fotolia.com Knapp 90 Prozent der in städtischen Regionen lebenden Bevölkerung in Deutschland erreichen innerhalb von 15 Minuten das nächste Krankenhaus mit einer Basisversorgung. In ländlichen Regionen schaffen dies nur gut 64 Prozent der Bevölkerung. Diese Erreichbarkeiten ergeben sich aus dem neuen Krankenhaus-Atlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Angebot zeigt Krankenhauserreichbarkeit von jedem Standort in Deutschland Das interaktive Kartenangebot zeigt erstmals die Erreichbarkeit von allen möglichen Standorten in Deutschland zum nächsten Krankenhaus. Die Nutzerinnen und Nutzer können dabei nicht nur nach Krankenhäusern mit Basisversorgung und allgemeinen Fachabteilungen suchen, sondern auch nach speziellen medizinischen Leistungen filtern. Wo liegt beispielsweise das nächste Krankenhaus mit Angeboten für Kinder und Jugendliche oder ältere Menschen? Wie schnell ist ein Krankenhaus mit Angeboten in der Frauenheilkunde oder Geburtshilfe erreichbar, wie schnell eines mit psychiatrischer beziehungsweise psychosomatischer Fachabteilung? Die Erreichbarkeiten werden in Minuten angegeben und beziehen sich auf die Fahrtzeit in einem PKW bei ungestörter Verkehrslage. Grundlage der Berechnung ist der Straßendatenbestand des offenen Gemeinschaftsprojektes OpenStreetMap (OSM). Erreichbarkeitsdiagramme ermöglichen Regional- und Ländervergleich Um einen regionalen Vergleich durchführen zu können, sind die Erreichbarkeiten in Anlehnung an die siedlungsstrukturellen Regionstypen „Städtische Region“, „Region mit Verstädterungsansätzen“ und „Ländliche Region“ in Erreichbarkeitsdiagrammen dargestellt. So können die Erreichbarkeiten nach Regionstypen für jedes Bundesland nachvollzogen werden. Für GIS-Anwenderinnen und Anwender werden WMS-Kartendienste bereitgestellt. Basis der Informationen für den Krankenhaus-Atlas sind Ergebnisse der Daten von Krankenhäusern, die im Rahmen der Fallpauschalen-bezogenen Krankenhaus-Statistik (DRG-Statistik) im Jahre 2016 Leistungen abgerechnet haben. Diese Informationen wurden um eigene Recherchen der statistischen Ämter angereichert. Der Krankenhausatlas sowie weitere Informationen sind über folgenden Link zugänglich: krankenhausatlas.statistikportal.de
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse Von Basil Wegener und Sascha Meyer, dpa In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu […]
Mehr erfahren zu: "Anästhesisten fordern verbindliche Mindeststandards für anästhesiologische Arbeitsplätze" Anästhesisten fordern verbindliche Mindeststandards für anästhesiologische Arbeitsplätze Jüngst veröffentlichten DGAI und BDA Mindestanforderungen zur apparativen Ausstattung des anästhesiologischen Arbeitsplatzes. Damit einher geht die Aufforderung, verbindliche Rahmenbedingungen für deren Umsetzung zu schaffen.