Krankenhaus Porz am Rhein: Start der Abteilung für strukturelle Herzerkrankungen24. November 2020 Von links: Prof. Dr. Marc Horlitz, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie, Geschäftsführer Arist Hartjes und Dr. Dennis Rottländer, Ärztlicher Leiter der neuen Abteilung für strukturelle Herzerkrankungen. Bildquelle: Krankenhaus Porz am Rhein Um Patienten aus Köln und der Region ein noch breiteres kardiologisches Behandlungsspektrum anbieten zu können, hat das Krankenhaus Porz seine Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie um eine neue Abteilung für strukturelle Herzerkrankungen erweitert. Ein Katheter mit Mitra-Clip an der Spitze. Bildquelle: Krankenhaus Porz am Rhein Unter der Führung von Chefarzt Prof. Horlitz behandelt der neue Ärztliche Leiter Dr. Dennis Rottländer mit seinem Team Menschen, die beispielsweise an einer Herzklappeninsuffizienz leiden. Die ersten Mitra-Clips wurden bereits erfolgreich im Krankenhaus Porz am Rhein eingesetzt. Für Horlitz stellt die neue Abteilung einen weiteren wichtigen Meilenstein in einer ganzheitlichen kardiologischen Versorgung dar. „Egal mit welchen Beschwerden und Erkrankungen die Patientinnen und Patienten zu uns kommen, wir können ihnen weiterhelfen. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern in der Region bieten wir so eine lückenlose medizinische Versorgung von Herzpatienten an.“
Mehr erfahren zu: "Genetische Grundlagen der Gehirnalterung identifiziert" Genetische Grundlagen der Gehirnalterung identifiziert Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin untersuchten die genetischen Grundlagen der Gehirnalterung. Daten von über 56.000 Teilnehmenden zeigen, welche Gene und beeinflussbaren Faktoren das Tempo der Gehirnalterung bestimmen. Die Ergebnisse liefern […]
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen" Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen Viele Patienten warten lange und auch vergeblich auf ein rettendes Spenderorgan. In Hamburg gab es 2024 wieder mehr Spenden. Ein Organ ist besonders oft transplantiert worden, wie die Deutsche Stiftung […]