Kruck geht im Sommer zurück nach Pforzheim13. Juni 2018 Stephan Kruck. Foto: Kruck Prof. Stephan Kruck wird ab Sommer 2018 im Helios Klinikum Pforzheim als Chefarzt die Klinik für Urologie und Kinderurologie leiten und damit in seine Heimatstadt zurückkehren. Zuvor war er elf Jahre an der Universitätsklinik Tübingen tätig und erhielt für seine Forschungsarbeiten zahlreiche Auszeichnungen. Insbesondere hat Herr Professor Kruck neuartige Technologien zur präzisen Behandlung von urologischen Erkrankungen mitentwickelt. Sein Behandlungsspektrum umfasst die gesamte operative und medikamentöse Behandlung von Patienten mit urologischen Erkrankungen. Eine besondere Expertise hat er auf dem Gebiet der anspruchsvollen Eingriffe in der minimalinvasiven Tumorchirurgie. „Wir freuen uns sehr, dass sich Professor Kruck entschieden hat, die Leitung unserer Urologie und Kinderurologie zu übernehmen. Er wird die hervorragende urologische Expertise des Fachbereichs sicherlich mit neuen Innovationen bereichern und auch am weiteren Ausbau unseres zertifizierten onkologischen Zentrums mitwirken“, freut sich Klinikgeschäftsführer Julian Schwaller. „Es ist ein schönes Gefühl in meine Heimatstadt zurückzukehren, in der 1997 mit dem Zivildienst als Rettungssanitäter meine medizinische Ausbildung begonnen hat. Ich freue mich, ein Teil des hochmotivierten Teams der Urologie, des Helios Klinikums und der ambulanten urologischen Versorgung in der Goldstadt zu werden“ ergänzt Kruck. (Helios/ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu Mitteln gegen die regelmäßigen Beitragsanstiege?
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.