Kunst im KfH-Nierenzentrum Lichtenfels: Neue Ausstellung8. November 2017 Foto: © chainat, Fotolia.com Am Sonntag, 12. November 2017 lädt das KfH-Nierenzentrum Lichtenfels um 11.00 Uhr zur Eröffnung der neuen Kunstausstellung mit Werken von Marieluise Parsa, Lauren Godfrey, Thomas Habermann und Dr. Arnt-Uwe Schille in die Professor-Arneth-Straße 2a ein. Für die musikalische Begleitung der Vernissage sorgt Dr. Zauri Tchkonia am Flügel. „Patienten und Mitarbeiter freuen sich heute bereits auf die Ausstellungseröffnung im KfH-Zentrum, denn die Bilder bringen Abwechslung und eine schöne Stimmung in unsere Behandlungsräume“, weiß Dr. med. Jasenka Roth, KfH-Ärztin und Organisatorin von „Kunst im KfH“. Und Dr. med. Jürgen Illnitzky ergänzt: „Die Besucher der Ausstellung erwarten diesmal Kunstwerke in ganz unterschiedlichen Stilrichtungen und Techniken. Wir hoffen auf eine entsprechende Resonanz.“ Mit der neuen Ausstellung wird die Reihe „Kunst im KfH“ fortgesetzt, in der regelmäßig Werke regionaler Künstler präsentiert werden. Vier Künstler präsentieren zeitgleich ihre Werke Marieluise Parsa fokussiert sich in ihren abstrakt expressiven Werken auf den Ausdruckswert der Farben, die dadurch entstehenden Kontraste sowie deren kompositorische Wirkungsweise. Lauren Godfrey ist Figurenmalerin, die in ihrem Stil mit Farben, dem Expressionismus, der Abstraktion und dem Fotorealismus spielt. Thomas Habermann bevorzugt die negative Aquarelltechnik, bei der hellere Stellen ausgespart werden und der umgebende „negative“ Raum gemalt wird. Themen seiner Bilder sind u. a. Landschaften und Portraits. Arnt-Uwe Schille ist schon seit Schul- und Studienzeiten an moderner und abstrakter Kunst und Malerei interessiert. Er arbeitet vorwiegend mit Acrylfarbe „per Hand“, d. h. mit Fingern, Händen, auch mit Schwammstücken. Interessierte können die Ausstellung nach der Eröffnung bis zum 20. März 2018 jeweils montags bis donnerstags von 14 – 17 Uhr besichtigen. Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen" Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen Viele Patienten warten lange und auch vergeblich auf ein rettendes Spenderorgan. In Hamburg gab es 2024 wieder mehr Spenden. Ein Organ ist besonders oft transplantiert worden, wie die Deutsche Stiftung […]
Mehr erfahren zu: "Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“" Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“ Die Zufriedenheit mit den im Praxisalltag bereits etablierten digitalen Anwendungen ‒ elektronisches Rezept (eRezept) und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ‒ ist zuletzt deutlich gestiegen, wie das Praxisbarometer Digitalisierung 2025 zeigt.