Lama- und Alpaka-Kompetenz an der Justus-Liebig-Universität Gießen23. April 2025 Für die Haltung von Neuweltkamelen wie Lamas und Alpakas gibt es jetzt an der JLU eine Fachstelle. Foto: © Lisa Ulrich Um dem wachsenden Bedarf an Beratung und Forschung zu Kleinkamelen wie Alpakas und Lamas gerecht zu werden, verfügt der Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) seit Anfang April über eine Fachstelle für Neuweltkamele. Kooperationspartner der Beratungsstelle für alle Tierhalter, Tierärzte, Veterinärämter sowie weitere Einrichtungen ist der Verein der Halter, Züchter und Freunde von Neuweltkameliden e.V. (NWK-Verein). Die Fachstelle wurde an der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde gegründet. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Förderung der Kooperation und die Vernetzung der verschiedenen Gruppen untereinander. Die Verantwortlichen werden Fortbildungen und Sachkundekurse akkreditieren, um den Prozess der Sachkundeabnahme durch die Veterinärbehörden zu vereinfachen. Zudem hat die Fachstelle zum Ziel, die universitäre Lehre im Bereich der Neuweltkamele mitzugestalten und auszuweiten, um angehende Tierärzte auszubilden. Um das Tierwohl und die Tiergesundheit langfristig zu verbessern, soll auch die Forschung zu dem Thema deutlich vorangetrieben werden. Die Finanzierung erfolgt über Spenden; die Abrechnung der Dienstleistungen erfolgt nach der Gebührenordnung für Tierärzte. Um die flächendeckende tierärztliche Versorgung von Alpakas und anderen Neuweltkamelen zu unterstützen, wird die Beratung praktischer Tierärzte in vielen Fällen kostenlos angeboten. Kosten entstehen nur bei größeren Aufträgen.
Mehr erfahren zu: "Massensterben der Kraniche geht weiter – Vogelgrippe breitet sich rasant aus" Massensterben der Kraniche geht weiter – Vogelgrippe breitet sich rasant aus Die Vogelgrippe trifft Brandenburg hart. Kraniche sterben massenhaft und in noch nie dagewesenem Ausmaß. Landwirte müssen den Verlust tausender Tiere verkraften. Und dies ist wohl erst der Anfang. Der Kontakt […]
Mehr erfahren zu: "Citizen-Science-Projekte beleuchten Leben von Wildtieren in Wien" Citizen-Science-Projekte beleuchten Leben von Wildtieren in Wien Igel und Dachs zählen zu den in Österreich heimischen Wildtierarten, die auch in Städten präsent sind. Damit enden aber die Gemeinsamkeiten: Auf kleinem Raum gehen sie einander lieber aus dem […]
Mehr erfahren zu: "Rossameisen: Vorsicht ist besser als Nachsicht" Rossameisen: Vorsicht ist besser als Nachsicht Bei der Versorgung von Verwundeten sind Rossameisen wenig zimperlich. Um das Risiko von Infektionen zu minimieren, amputieren die Insekten verletzte Beine sofort – und können dabei ihre Überlebensrate mehr als […]