Laser-Zentrum in Mitteldeutschland für HoLEP zertifiziert

Das Team der Urologie der Helios Klinik Lutherstadt Eisleben mit dem Zertifikat für das Urologisches Laser-Zentrum. Foto: Helios Klinik Lutherstadt Eisleben

Die Helios Klinik Lutherstadt Eisleben ist als Urologisches Laser-Zentrum für die Anwendung der Holmium-Lasertherapie der Prostata (HoLEP) zertifiziert worden. 

Die HoLEP zählt zu den Leitlinien-Standards und anerkannten Alternativen zur offen-chirurgischen Operation bei der gutartigen Vergrößerung der Prostata. „Wir sind sehr stolz auf das erreichte Ergebnis. Die Zertifizierung spricht für die hohe Qualität unserer Behandlungen und macht diese für die breite Öffentlichkeit sichtbar“, sagt Dr. Henry Meffert, Chefarzt der Urologie in der Helios Klinik Lutherstadt Eisleben. „Insgesamt wurde unsere sehr gute Arbeit bestätigt. Eine externe Beurteilung von Qualitätsmanagement und Behandlungsabläufen hat immer einen hohen Stellenwert“, erklärt Meffert.

Auch der Klinikgeschäftsführer Mario Schulter zeigt sich über die Zertifizierung erfreut: „Wir sind immer um die bestmögliche Gesundheitsversorgung der Menschen in unserer Region bemüht. Diese Zertifizierung ist ein sichtbares Aushängeschild unserer Klinik für die Patienten in der Region und darüber hinaus. Mein Glückwunsch gilt allen an der Zertifizierung beteiligten Mitarbeitern.“

Das Laser-Zentrum ist das einzige seiner Art in Mitteldeutschland.Das Lasertherapieverfahren bei der gutartigen Prostatavergrößerung wird in der Urologie der Helios Klinik schon seit über fünf Jahren erfolgreich eingesetzt. Durchschnittlich entscheiden sich jährlich mehr als 100 Patienten für die schonende und sichere Laseroperation der Prostata.

Ausschlaggebend für die erfolgte Zertifizierung ist die Behandlung bei der gutartigen Prostatavergrößerung mithilfe eines speziellen Holmium-Lasers, mit dem die innere Drüse der Prostata entfernt wird. Bei dieser speziellen Lasertechnik wird der Prostatainnenanteil durch die Harnröhre ausgeschält, so dass das entfernte Prostatagewebe problemlos vollständig feingeweblich untersucht werden kann. Der Laserstrahl verödet im gleichen Schritt die umliegenden Gefäße. Dies ermöglicht ein blutungsarmes Operieren.

Empfohlen in den Leitlinien

Die HoLEP ist als Verfahren als Alternative zur klassischen Elektroresektion (TUR-P) oder offenen Schnitt-Operation in den Europäischen Leitlinien empfohlen sowie als Laserverfahren seit 2010 vom Gemeinsamen Bundesausschuss anerkannt. 

Die Zertifizierung erfolgte über die Zertifizierungsstelle CERT iQ. Diese hat strenge Kriterien für die Zertifizierung festgelegt. Dazu zählen unter anderem die besondere Qualifikation der Ärzte, die moderne gerätetechnische und räumliche Ausstattung sowie die Zahl an behandelten Patienten. Durch ein Audit wurde der Nachweis erbracht, dass die Forderungen der DIN EN ISO 9001:2015 vollumfänglich erfüllt sind.

(Helios Klinik Lutherstadt Eisleben / ms)