Laut Ärztebewertungsportal steigt die Patientenzufriedenheit mit den Orthopäden

Laut Umfrage sehen Patienten Verbesserungsbedarf bei den Wartezeiten in Orthopädiepraxen. (Foto: RioPatuca Images, fotolia.com)

Die Auswertung von knapp 125.000 Online-Bewertungen, die in den letzten vier Jahren auf dem Ärztebewertungsportal Jameda veröffentlicht wurden, zeigen nach Angaben des Betreibers, dass die Zufriedenheit von Patienten mit ihren Orthopäden in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist.

So vergaben Patienten für die Zufriedenheit mit ihren Orthopäden im Jahr 2015 auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6 noch eine Durchschnittsnote von 2,07. Im Jahr 2018 bewerteten sie ihre Ärzte mit der Note 1,96.1 “Damit liegen die Orthopäden jedoch weiterhin unter dem bundesweiten Durchschnitt von 1,77, der über alle Fachgruppen hinweg erhoben wurde”, erklärte Jameda.

Vor allem hinsichtlich des Vertrauensverhältnisses seien aus Patientensicht Verbesserungen zu verzeichnen: Im Jahr 2018 bewerteten Patienten dieses mit der Note 2,0 im Vergleich zu einer 2,12 im Jahr 2015. Und auch in Bezug auf die Zeit, die sich Orthopäden für ihre Patienten nehmen, konnten die Mediziner punkten. Im Durchschnitt vergaben Patienten hierfür 2018 die Note 2,02, im Jahr 2015 nur die Note 2,15.

Terminmanagement aus Patientensicht noch ausbaufähig
Nach Angaben des Portalsbetreibers besteht Verbesserungsbedarf aus der Sicht der Patienten inbesondere bei der Wartezeit in Orthopädiepraxen. “Mit einer Note von 2,20 liegen orthopädische Praxen hierbei unter dem bundesweiten Durchschnitt von 1,99”, so Jameda. Ähnlich beurteilten Patienten auch die Wartezeit auf einen Termin: Während diese über alle Fachgruppen hinweg mit einer 1,83 bewertet wird, vergeben Orthopädiepatienten nur eine durchschnittliche Note von 2,04.

“Um die Zufriedenheit ihrer Patienten diesbezüglich zu erhöhen, könnten Orthopäden demnach ihr Terminmanagement und somit auch die Wartezeiten optimieren”, schlug der Portalbetreiber vor.

Online-Terminvergabe steigert Patientenzufriedenheit
Auffallend sei zudem, dass Patienten, deren Ärzte eine Online-Terminvergabe anbieten, insgesamt und insbesondere in Bezug auf das Zeitmanagement der Praxen zufriedener sind, heißt es weiter. Auch bei Orthopäden ließe sich dieser Trend deutlich erkennen: “Orthopäden mit einer Online-Terminvergabe erhalten von ihren Patienten durchschnittlich die äußerst gute Gesamtnote 1,49. Ihre Kollegen, die dieses Angebot nicht zur Verfügung stellen, werden hingegen nur mit einer 2,04 bewertet. Insbesondere mit der Wartezeit auf einen Termin scheinen Orthopädiepatienten dann zufriedener zu sein, wenn die Möglichkeit zur Online-Buchung besteht (1,58 bzw. 2,07)”, erklärte Jameda und vermutet, dass dies damit zusammenhängen könnte, dass Patienten bei Ärzten, die ihre Termine online zur Buchung anbieten, sofort sehen können, wann der nächste Termin frei ist.

Laut Jameda wirkt sich eine Online-Terminbuchung möglicherweise auch auf weitere Aspekte des Terminmanagements positiv aus: “Für die Wartezeit in der Praxis vergeben Patienten Ärzten mit Online-Terminvergabe die Note 1,79 (statt 2,23) und für die genommene Zeit im Behandlungszimmer eine 1,55 (statt 2,11).”

[1] In die Gesamtnote fließen die Durchschnittsnoten aus den Kategorien “Zufriedenheit mit Behandlung”, “Zufriedenheit mit der Aufklärung durch den Arzt”, “Beurteilung des Vertrauensverhältnisses zum Arzt”, “Zufriedenheit mit der Freundlichkeit des Arztes” und “Zufriedenheit mit der genommenen Behandlungszeit” der letzten vier Jahre ein.