Lerch wird Ehrenmitglied der Polnischen Gesellschaft für Gastroenterologie16. Oktober 2018 Professor Lerch (Quelle: Universitätsklinikum Greifswald) Am 20. September ist der Greifswalder Mediziner Prof. Markus Lerch als Ehrenmitglied in die Polnische Gesellschaft für Gastroenterologie (Societas Gastro-Enterologiae Polonia, Polskie Towarzystwo Gastroenterologiczne) aufgenommen worden. Die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft erfolgte im Rahmen des Polnischen Gastroenterologen-Kongresses, der vom 20. bis 22. September 2018 unter der Leitung von Präsidentin Prof. Grazyna Rydzewska in Warschau stattfand. Lerch wurde 2003 als Professor an die Universitätsmedizin Greifswald berufen und leitet dort die Klinik für Innere Medizin A. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Erkrankungen der Verdauungsorgane und die Endoskopie. Mit der Ehrenmitgliedschaft würdigt die Polnische Gesellschaft für Gastroenterologie seine Arbeiten zur Erforschung und Behandlung der Pankreatitis. Auf diesem Gebiet zählt Lerch zu den weltweit bekanntesten und meist zitierten Wissenschaftlern. Lerch pflegt vielfältige Beziehungen zum Nachbarland Polen. So organisierte er gemeinsam mit Prof. Ewa Małecka-Panas 2008 den Kongress der Internationalen Pankreasgesellschaft in Łódź. Als Kongresspräsident der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), Viszeralmedizin 2017, wählte Lerch Polen als Partnerland. „Besonders in Zeiten, in denen sich die politischen und diplomatischen Beziehungen unserer Länder zunehmend verschlechtern, müssen wir als Wissenschaftler und Bürger alles dafür tun, damit die zivilgesellschaftlichen Bindungen zu unserem Nachbarn in Polen stärker werden. Das sind wir unserer gemeinsamen Geschichte schuldig“, so Lerch. Von 2011 bis 2016 war Lerch Präsident der DGVS. Im Jahr 2015 wurde er durch Bundespräsident Joachim Gauck zum Mitglied des Wissenschaftsrates berufen. 2016 verlieh ihm der European Pancreatic Club in Liverpool für seine Verdienste um die Erforschung und Behandlung von Krankheiten des Pankreas den Lifetime Achievement Award.
Mehr erfahren zu: "Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt" Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt Zum Welttag der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung (20.10.) hat Cochrane Deutschland für das Land noch Nachholbedarf bei diesem Thema ausgemacht.
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“" Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“ Die Zufriedenheit mit den im Praxisalltag bereits etablierten digitalen Anwendungen ‒ elektronisches Rezept (eRezept) und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ‒ ist zuletzt deutlich gestiegen, wie das Praxisbarometer Digitalisierung 2025 zeigt.