Lichtenberg-Preisgeld für Palliativmedizin gespendet3. Januar 2019 Die Vorsitzende des Fördervereins, Gaby Marbach (3.v.r.), nimmt die Spende von Dr. Maximilian Cohausz (3.v.l.) von der Urologischen Gemeinschaftspraxis entgegen. Foto: Raphaelsklinik Die „Urologische Gemeinschaftspraxis Münster“ hat das Preisgeld von 5000 Euro des Alexander-von-Lichtenberg-Preises an den “Förderverein Palliativmedizin Raphaelsklinik” gespendet. Auf dem 30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) Ende September 2018 in Dresden konnten Dr. Walter Otto, Dr. Eckart Gronau und Dr. Maximilian Cohausz für ihre Gemeinschaftspraxis den Preis entgegennehmen (wir berichteten). Ausgezeichnet wurden damit unter anderem die außergewöhnlich enge Verzahnung zwischen der ambulanten und stationären Versorgung der Patienten und die Erweiterung des Behandlungsspektrums um komplementärmedizinische Angebote. Am 23.11.2018 übergaben Otto, Gronau und Cohausz das Preisgeld an Gaby Marbach, die Vorsitzende des Fördervereins Palliativmedizin an dem Krankenhaus, wo sie als Belegärzte tätig sind. Der Förderverein unterstützt die Palliativstation der Raphaelsklinik bei der Finanzierung von Leistungen, die von den Kassen nicht übernommen werden wie die Musiktherapie oder spezielle Rollstühle. „Diese großzügige Spende wird zu 100 Prozent den Patienten unserer Palliativstation zugute kommen!“, sagte Marbach während der Spendenübergabe. (Raphaelsklinik/ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse Von Basil Wegener und Sascha Meyer, dpa In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu […]
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.