Lymphom-News vom ICML 2021 Virtual Edition30. Juni 2021 Bild: © Marco2811 – stock.adobe.com Vom 18.-22. Juni fand virtuell die International Conference on Malignant Lymphoma (ICML) statt. In sieben kurzen Videobeiträgen stellen KML-Experten prägnante Zusammenfassungen relevanter Studienergebnisse vor und schildern, was beim ICML in diesem Jahr diskutiert wurde. Alle Lymphom-Highlights vom ICML sind jetzt KML-Portal unter http://www.lymphome.de/icml2021 verfügbar. Die International Conference on Malignant Lymphomas (ICML) in Lugano ist das weltweit wichtigste Forum zu lymphoiden Neoplasien. Alle zwei Jahre treffen sich rund 4000 Wissenschaftler und Ärzte dort, um neue Forschungsergebnisse auszutauschen und zu diskutieren. Aufgrund der Covid-19-Pandemie fand dieses Meeting vom 18.-22. Juni 2021 erstmals virtuell statt.In seiner Reihe LymphomKompetenz KOMPAKT berichtet das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) nun zum vierten Mal mit sieben kurzen Expertenvideos von dieser Konferenz. Ein besonderes Highlight war die “Henry Kaplan Memorial Lecture”, die in diesem Jahr als Anerkennung für sein Lebenswerk von Prof. Michael Hallek, Direktor der Klinik I für Innere Medizin an der Uniklinik Köln und Vorstandsvorsitzender des Kompetenznetzes Maligne Lymphome im Rahmen der Kongresseröffnung gehalten wurde.Alle Beiträge finden Sie unter http://www.lymphome.de/icml2021:GRUßWORT & Fragen zu COVID-19Prof. Dr. med. Michael Hallek (Köln)CHRONISCHE LYMPHATISCHE LEUKÄMIE (CLL)Prof. Dr. med. Barbara Eichhorst (Köln)HODGKIN LYMPHOMProf. Dr. med. Peter Borchmann (Köln)INDOLENTE LYMPHOMEProf. Dr. med. Martin Dreyling (München)AGGRESSIVE LYMPHOMEProf. Dr. med. Björn Chapuy (Göttingen)T-Zell-LymphomePD Dr. med. Marco Herling (Leipzig)ZNS-LymphomeProf. Dr. med. Gerald Illerhaus (Stuttgart)Ärztinnen und Ärzte können per Mail zudem Fragen an die Expertinnen und Experten adressieren: [email protected]Das KML dankt den Firmen Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, Janssen-Cilag GmbH, MSD Sharp & Dohme GmbH und Roche Pharma AG für die Unterstützung bei diesem Projekt. Die Firmen haben keinen Einfluss auf die Auswahl und Darstellung der Inhalte. Die Höhe der Zuwendungen kann der KML-Website entnommen werden.
Mehr erfahren zu: "Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt" Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt Zum Welttag der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung (20.10.) hat Cochrane Deutschland für das Land noch Nachholbedarf bei diesem Thema ausgemacht.
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "Platinresistentes Ovarialkarzinom: FMP- und LMU-Spin off präsentiert erste klinische Daten zu TUB-040" Weiterlesen nach Anmeldung Platinresistentes Ovarialkarzinom: FMP- und LMU-Spin off präsentiert erste klinische Daten zu TUB-040 Das Unternehmen Tubulis, das 2019 aus dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und der LMU München ausgegründet wurde, hat erste klinische Daten aus der Phase I/IIa-Studie NAPISTAR1-01 bekannt gegeben.