Andrologen tagen im September in Bonn

Sabine Kliesch, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Andrologie e.V. (DGA). Foto: Universitätsklinikum Münster

Die 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Andrologie e.V. (DGA) findet vom 20.-22.09.2023 im Rahmen des 10.  Kongresses des Dachverbandes Reproduktionsbiologie und -medizin (DVR) im World Conference Center in Bonn statt.

Die DGA tagt alle zwei Jahre unter dem Dach des DVR-Kongresses. DGA-Tagungspräsident Prof. Jean-Pierre Allam, Direktor der Klinik für Andrologie am Universitätsklinikum Bonn, ist zugleich Co-Präsident des DVR-Kongresses und lädt die Kollegen in Präsenz in das Plenargebäude des World Conference Center ein, wo der Bundestag zuletzt 1999 tagte. Die Fachbesucher können sich unter https://www.dvr-kongress.de für die Kongressteilnahme registrieren. 

„Mit einem Schwerpunkt auf der ungewollten Kinderlosigkeit rücken wir im wissenschaftlichen Programm unserer Fachgesellschaft an historischer Stätte ein aktuelles Thema von wachsender gesellschaftlicher Bedeutung in den Mittelpunkt“, betont DGA-Präsidentin Prof. Sabine Kliesch, Chefärztin des Centrums für Reproduktionsmedizin und Andrologie (CeRA), Universität Münster. Im Fokus der DGA-Tagung stehen Forschungsprojekte zur Genetik von Fertilitätsstörungen, die leitliniengerechte andrologische Abklärung bei Kinderlosigkeit sowie die assistierte Reproduktion im höheren Lebensalter. Präsentiert wird das DGA-Programm komprimiert am ersten Kongresstag, am Mittwoch, dem 20.09.2023. 

Wissenschaftliche Preise der DGA, wie etwa der Forschungspreis, werden in Bonn ebenfalls vergeben. Für die Nachwuchswissenschaftler besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Stipendien für die Kongressteilnahme zu beantragen.

(DGA/ms)