Mausstudie: Cannabinoide verbessern Endometriose-Symptome22. Januar 2020 In einer Mausstudie konnten spanische Forscher Endometriose-bezogene Schmerzen durch eine THC-Behandlung senken (Foto: Herbal Hemp / Pixabay). Eine Untersuchung an Mäusen konnte zeigen, dass Cannabinoide einige Symptome der Endometriose verbessern können. Aufgrund dieser Ergebnisse ist in Spanien eine klinische Studie gestartet. Unter der Leitung von Prof. Rafael Maldonado, Universität Pompeu Fabra in Barcelona, haben Forscher Mäusen endometriales Gewebe in den Beckenbereich implantiert, um humane Endometriose zu simulieren. Die Versuchstiere erhielten anschließend täglich 2mg/kg THC (Tetrahydrocannabinol). Die Schmerzempfindlichkeit nahm im Laufe der Therapie ab und war spezifisch für die Endometriose, so die Studienautoren um Maldonado. Die analgetische Wirkung zeigte sich unabhängig davon, ob die Schmerzen bereits akut waren oder nicht. Interessanterweise breitete sich die Endometriose nach einer 32-tägigen THC-Therapie langsamer aus als ohne THC, heißt es in einer Pressemitteilung des Fachblatts “Human Biology and Medicine, Neuroscience”, in dem die Studie erschien. Nun wollen Maldonado und sein Team die Ergebnisse in einer klinischen Studie verifizieren. Hierzu haben sie eine Zusammenarbeit mit dem gynäkologischen Dienst des Universitätshospitals in Barcelona vereinbart. “Medizinisches THC ist in einigen Ländern erhältlich, von daher sind die Ergebnisse unserer Studie für Gynäkologen und Schmerzexperten interessant, die Patientinnen mit Endometriose-bezogenen Schmerzen behandeln”, sagte Maldonado.
Mehr erfahren zu: "Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen" Weiterlesen nach Anmeldung Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen Ein Forschungsteam der Johns Hopkins University (USA) hat herausgefunden, dass sequenzierte Tumorproben deutlich weniger mikrobielles Erbgut aufweisen, das tatsächlich mit einer bestimmten Krebsart assoziiert ist, als bisher angenommen. Bisherige Ergebnisse […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus" Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus Laut dem Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) stehen bei den Vorhaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sexuelle und reproduktive Rechte deutlich seltener im Fokus.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.