Maximilian-Nitze-Preis für Niklas Klümper8. Oktober 2024 76. DGU-Kongress: Niklas Klümper (M.) erhält den Maximilian-Nitze-Preis von DGU-Präsident Jürgen Gschwend (l.) und DGU-Generalsekretär Maurice Stephan Michel. Foto: Schmitz PD Dr. Niklas Klümper, Bonn, hat mit dem Maximilian-Nitze-Preis die höchste wissenschaftliche Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) erhalten. Beim DGU-Forum am 25.09.2024 auf dem 76. DGU-Kongress in Leipzig überreichten Präsident Prof. Jürgen E. Gschwend und Generalsekretär Prof. Maurice Stephan Michel dem Urologen den Preis. Ausgezeichnet wurde Klümper für die Arbeit „NECTIN4 Amplification Is Frequent in Solid Tumors and Predicts Enfortumab Vedotin Response in Metastatic Urothelial Cancer (J Clin Oncol 2024 Jul 10;42(20):2446-2455; wir berichteten). Michel lobte das „Erfolgskind des Ferdinand-Eisenberger-Stipendiums“, welches dieser auch erhalten hatte für sein gutes Studium in Bonn studiert und seine „exzellente Dissertation“ in Bonn mit „summa cum laude“. Klümper habe sich bereits nach 5 Jahren habilitiert, „das schaffen nur wenige“, habe den Facharzt für Urologie absolviert, viele Forschungsaufenthalte unternommen und viele Drittmittel eingeworben. Klümper sei daher „aus unserer Sicht ein ganz hervorragender Kandidat“ für den Preis gewesen. „Er hat bestimmt eine gute Karriere in der Urologie weiter vor sich“, schloss Michel. (ms)
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus" Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus Laut dem Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) stehen bei den Vorhaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sexuelle und reproduktive Rechte deutlich seltener im Fokus.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen" Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen Forscher der Michigan State University (MSU) haben ein Shampoo-ähnliches Gel entwickelt, das in Tierversuchen getestet wurde und Haarausfall während einer Chemotherapie verhindern könnte.