Technische Daten

SONDERFORMATE UND TECHNISCHE VORGABEN

Sonderformate und Sonderwerbeformen

Pharmareport: Präsentieren Sie Ihre Inhalte als Advertorial im redaktionellen Teil unserer Publikationen – ausgewiesen als „Report“. Hierbei können Sie die Texte selbst erstellen oder durch einen Medical Writer von der Redaktion erstellen lassen. Zeichenzahlen finden Sie in den jeweiligen Mediadaten.

Eine Variante des Pharmareports ist das „5-Fragen-Konzept“. Hierbei beantwortet ein Meinungsbildner 5 Fragen zu Ihrem Produkt oder einer Therapie etc. Auch hier können Sie Fachmann, Fragen und Texte selbst stellen oder sich auf die Expertise der Redaktion verlassen. Natürlich sind auch Variationen denkbar. Die Besonderheit am 5-Fragen-Konzept ist die fakultative Möglichkeit, durch die Abgabe eines Sonderdruckes durch Ihren Außendienst an den Verordner eine direkte Kommunikation entstehen zu lassen. Der Verordner kann auf dem Sonderdruck zusätzlich seine eigene Frage formulieren und diese an die entsprechende Stelle
einsenden.

Für etwas umfangreichere Texte bietet sich die „ARZTcard“ an. Im Kitteltaschenformat (21×10 cm) präsentieren Sie Produkte, Therapien oder Leitlinien auf mindestens 12 Seiten. Auch hier können die Texte zugeliefert oder von einem Medical Writer der Redaktion erstellt werden. Der „Report-to-go“ wird auf unseren relevanten Fach-Publikationen aufgespendet oder beigelegt und mit ihnen gemeinsam versandt. Auch andere Vertriebswege sind denkbar. Pro Inhaltsseite etwa 1250 Zeichen (inkl. Leer).

CME-Fortbildung: Durch die Notwendigkeit des Nachweises von Fortbildungspunkten sind die CME-Fortbildungen für das Selbststudium bei Ärzten beliebt. Auf 8 Seiten A4 (z.B. 5 Seiten Text, 1 Seite Fragebogen, 1 Seite Cover und 1 Seite Anzeige) wird der neueste Stand der Forschung präsentiert. Erstellung des Textes und des Multiple-Choice-Fragebogens, Zertifizierung bei der
Ärztekammer, Auswertung der Fragbogen-Rückläufer sowie Meldung der Punkte bei der Ärztekammer können von der Redaktion übernommen werden. Natürlich sind auch hier Varianten der Erstellung etc. denkbar.

Beilagen: Als Beilagen sind alle möglichen Print-Produkte denkbar, die das Gewicht des Trägerheftes nicht übersteigen. In der Regel sind die Beilagen etwas kleiner als das Trägerheft und werden an einer zufälligen Stelle eingelegt. Durch das Einlegen von Beilagen kann es sein, dass das Trägerheft eingeschweißt werden muss.

Anstelle von Print-Beilagen sind auch andere Beilagen, sogenannte Add-ons, denkbar: Warenproben, Karten, Booklets, DVDs etc. In der Regel werden diese an einer bestimmten Stelle im Heft oder auch auf der Titelseite fixiert. Die technischen Details, Maße
und Beschaffenheit sollten von unserem Druckdienstleister vorab geprüft werden.

Beihefter werden in der Heftmitte oder als Durchhefter „durch“ das Heft miteingebunden. Die Beihefter können heftgroß oder auch verkleinert sein. Möglich sind auch gefaltete Poster als Beihefter.

Titelklappen: Auch hier sind verschiedene Varianten möglich. Die Basisversion ist die verkürzte Titelklappe, i.d.R 1/2 Seite hoch. Auf den Klappen können Sie Ihre Anzeige ein- oder beidseitig aufdrucken. Denkbar ist auch die gleichzeitige Buchung der 4.

  • Maße für unsere Nachrichtentitel: Vorderseite 150 x 350 mm, Rückseite 150 x 430 mm
  • Maße für unsere Kompakttitel: Vorderseite 125 x 300 mm, Rückseite 125 x 350 mm
  • Maße für unsere Ärztliche Praxis: Vorderseite 105 x 231,5 mm, Rückseite 105 x 280 mm
  • Beschnitt: 3mm
  • Fragen Sie uns nach einer Vorlage für die Erstellung Ihrer Druckdaten.

Lesezeichen sind per Stoffbändchen und transparentem Klebepunkt am Trägerheft fixiert. Die Lesezeichen mit Ihrer Werbungwerden an einer bestimmten oder zufälligen Stelle im Heft eingelegt.

  • Maße Lesezeichen: 240 x 50 mm, Bändchenfarbe weiß
  • Variation in Größe und Bändchenfarbe auf Anfrage möglich

Pfeile: (Ausklapper der letzten Umschlagseite) weisen auf eine Anzeige, einen Beitrag, einen Report im Heft hin.

  • Maße für unsere Kompakttitel: 220 mm x 95 mm (Pfeilhöhe) / davon 78,5 mm breiter Steg (bitte Stanzvorlage erfragen)
  • Maße für unsere Ärztliche Praxis: max. 205 mm x 95 mm / davon ca. 105 mm breiter Steg
  • Variationen auf Anfrage möglich

Banderolen mit Ihrer Werbung werden um das Heft, i.d.R. horizontal, gelegt und überlappend fixiert.

  • Maße für unsere Nachrichtentitel: 680 mm x 70 mm (davon bis zu 40 mm Klebefläche)
  • Maße für unsere Kompakttitel: 535 mm x 70 mm (davon bis zu 35 mm Klebefläche)
  • Maße für unsere Ärztliche Praxis: 455 mm x 70 mm (davon bis zu 35 mm Klebefläche)
  • Beschnitt: 3 mm rundum
  • Fragen Sie uns nach einer Vorlage für die Erstellung Ihrer Druckdaten.

Weitere Sonderwerbeformen sind denkbar. Bitte fragen Sie einfach nach.

Bitte beachten Sie die technischen Voraussetzungen für Ihre Anzeigen:

Bitte liefern Sie Ihre Druckdaten in dem gebuchten Anzeigenformat zuzüglich 3mm umlaufendem Beschnitt. Werberelevante Text- und Bildelemente müssen mindestens 5 mm Abstand zum Beschnitt und Bund aufweisen.

Dateiformat

PDF nach ISO-Norm PDF/X4

Bilder und Grafiken

Achten Sie bitte beim Einfügen der Bilder und Grafiken auf eine ausreichende Bildauflösung. Empfohlen wird eine Skalierung von 100% Auflösung von 300 dpi bei Graustufen und Farbbildern.

Farben

Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten in CMYK angelegt sind. RGB Daten sind nicht für den Druck geeignet. Schwarze und graue Objekte wie Texte oder Linien sollten immer in reinem Schwarz angelegt werden.

Proof

Zusendung eines farbverbindlichen Digitalproofs nach FOGRA-Standards ist erforderlich, um Farbabweichungen zu vermeiden.

Sonderfarben

Bitte legen Sie keine Sonderfarben an. HKS-/Pantone- und sonstige Schmuckfarben werden automatisch in CMYK-Farben umgewandelt.

Druckverfahren

Bogenoffset

Verarbeitung

Lagengefalzt (Zeitungen)
Rückendrahtheftung (Kompakt)
Klebebindung (Guides)

Datenübermittlung

gerne an Ihre/n Ansprechpartner/in

Lieferadressen für Beilagen und Ein- bzw. Durchhefter:

Print Media Group GmbH
Niederlassung Leimen
Gutenbergstraße 4
69181 Leimen