Medienpreisausschreibung der Deutschen Diabetes Gesellschaft 2025: Erfolgsgeschichten von Menschen mit Diabetes gesucht9. Mai 2025 Foto: © ra2-studio/stock.adobe.com Die diesjährige Medienpreisausschreibung der Deutschen Diabetes Gesellschaft steht unter dem Motto „Diabetesversorgung in einer Welt der Krisen“. Im Fokus stehen dabei Erfolgsgeschichten von Menschen mit Diabetes. „Die Diagnose Diabetes stellt für Betroffene oft zunächst eine erhebliche Herausforderung dar“, betont DDG-Mediensprecher Prof. Baptist Gallwitz. „Doch zahlreiche Erfolgsgeschichten zeigen, wie Menschen mit der Krankheit umgehen, Krisen bewältigen und neue Lebenswege einschlagen. Diese authentischen Erzählungen über Mut, Innovation und Lebensfreude sollen in den eingereichten Beiträgen zur diesjährigen Medienpreisausschreibung sichtbar werden.“ Gesucht sind also persönliche Geschichten von Menschen, die zeigen, wie sie ihren Umgang mit der Krankheit erfolgreich meistern – sozusagen persönliche Wege aus der „Krise“. Auch das Thema Diabetesversorgung in einer Zeit, die von Krisenherden, Klimawandel und politischen Unsicherheiten geprägt ist, kann im Fokus der Einreichungen stehen. Welche Chancen bringt die Gesundheitspolitik der neuen Regierung mit sich? Wie kann die Versorgung von Patientinnen in Zeiten des Fachkräftemangels sichergestellt werden? Diese und ähnliche Fragen können ebenfalls im Fokus der Einreichungen stehen. „Die DDG möchte mit ihrer Ausschreibung zum einen auf die aktuellen Herausforderungen von Menschen mit Diabetes in unserer Gesellschaft aufmerksam machen, zum anderen aber auch persönliche Erfolgsgeschichten würdigen“, so Gallwitz. „Mit ihren Berichten können Journalistinnen aus dem deutschsprachigen Raum einen wertvollen Beitrag zur Aufklärungsarbeit leisten – und für die vielfältigen Lebensrealitäten von Menschen mit Diabetes sensibilisieren.“ Für vielfältige Lebensrealitäten sensibilisieren Die DDG würdigt qualitativ hochwertige journalistische Arbeiten in drei Kategorien:Lesen: Print- und Online-Artikel, die in Zeitungen, Zeitschriften und Blogs erschienen sind.Hören: Radio- und Podcast-BeiträgeSehen: TV- und Videoformate – auch Videos, die in sozialen Netzwerken erschienen sind. Der Einsendeschluss ist der 31. Juli 2025. Die Preise werden im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Diabetes Herbsttagung am 7. November 2025 in Mannheim feierlich verliehen. Sie sind jeweils mit 2000 Euro dotiert. „Ausgezeichnet werden Beiträge, die kreative, faktenbasierte und einfühlsame Perspektiven auf die Herausforderungen und Erfolge von Menschen mit Diabetes eröffnen – und damit neue Impulse für gesellschaftliches Verständnis und Engagement setzen“, so Gallwitz abschließend.
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung" Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung Der Marburger Bund (MB) lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. In einem Positionspapier weist er auf bestehende Möglichkeiten hin, schon jetzt flexible Modelle „in ausreichendem Maße“ […]
Mehr erfahren zu: "Semaglutid: Kardiovaskulärer Nutzen unabhängig von Gewichtsverlust" Weiterlesen nach Anmeldung Semaglutid: Kardiovaskulärer Nutzen unabhängig von Gewichtsverlust Bei übergewichtigen Patienten ohne Diabetes kann der GLP-1-Rezeptoragonist Semaglutid das Risiko für Herz-Kreislaufprobleme reduzieren. Ob und wieviel Gewicht sie verlieren, scheint dabei keine Rolle zu spielen, wie neueste Datenanalysen nun […]