Medizinische Fakten und lebenspraktische Hilfe: Patientenveranstaltung zu feuchter AMD

symbolbild.©kasto-stock.adobe.com

Die Selbsthilfeorganisation Pro Retina Deutschland e. V.  teilt mit, dass am 16. März eine Patientenveranstaltung zu feuchter AMD in Rostock stattfinden wird.

Rund 7,5 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Altersabhängigen Makula-Degeneration (AMD). Zwar ist die feuchte Form der AMD, die nAMD, weitaus seltener, führt dafür aber unbehandelt wesentlich schneller zum Sehverlust. Betroffene brauchen daher fundierte Informationen und Tipps für ein Leben mit nAMD. Diese wichtigen Hilfen können Patienten bei der Veranstaltung in Rostock bekommen. Eine Online-Teilnahme ist möglich.

Medizinische Fachvorträge

Die wichtigsten medizinischen Fakten erklären Prof. Andreas Stahl, Universitätsaugenklinik Greifswald, und Prof. Friederike Schaub, Universitätsaugenklinik Rostock. Sie informieren patientenverständlich über Symptome und Diagnose, Krankheitsverlauf und Therapiemöglichkeiten. Im Anschluss berichten Betroffene von ihrer Erkrankung und wie sie diese bewältigen.

Tipps für den Alltag

Wie kann es gelingen, trotz eines schnellen Sehverlusts ein selbstbestimmtes Leben zu führen? Das können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Workshops mit erfahrenen Praktikern besprechen: Mobilitätstrainer und Rehalehrer Oliver Simon und Sozialpädagogin Heidrun Köllner entwickeln im Austausch mit den Teilnehmenden Bewältigungsstrategien und geben praktische Tipps für den Alltag.

Hilfen kennenlernen

Beratung bieten auch die Patientenselbsthilfeorganisation Pro Retina und die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB®. Beide Organisationen sind mit ihren Beratern vor Ort und stellen ihre Angebote und Leistungen vor. Wer auf der Suche nach einem praktischen Hilfsmittel ist, kann diese bei der begleitenden Hilfsmittelausstellung ausprobieren. Daneben bietet diese Veranstaltung die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Betroffenen, eröffnet neue Perspektiven und motiviert zu einem selbstbestimmten Leben trotz Netzhauterkrankung.

Terminhinweise
Datum: 16. März 2024
Uhrzeit: 10:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos
Ort: Radisson Blu Hotel
Lange Str. 40, 18055 Rostock

Online-Teilnehmende können sich telefonisch (0228 227 217 0) oder per E-Mail ([email protected]) anmelden und kostenfrei teilnehmen.

Die Veranstaltung führen die Patientenorganisation Pro Retina Deutschland e. V. und Roche Pharma AG in Kooperation durch.