Medizinklimaindex Herbst 2019: Stimmung der Ärzte weiterhin verhalten7. November 2019 Der MKI wird halbjährlich von der Gesellschaft für Gesundheitsmarktanalyse im Auftrag der Stiftung Gesundheit erhoben. Bildquelle: Stiftung Gesundheit Die Ärzte in Deutschland beurteilen ihre aktuelle und künftige wirtschaftliche Lage weiterhin zurückhaltend. Der aktuelle Medizinklimaindex (MKI) für Herbst 2019 erreicht laut Mitteilung der Stiftung Gesundheit mit -0,5 Punkten einen Wert “leicht unterhalb des Durchschnitts”. Die Grundstimmung der deutschen Ärzte liegt dem aktuellen MKI zufolge nun bereits seit zwei Jahren knapp im negativen Bereich. Dass er nicht noch negativer ausfalle, so die Stiftung Gesundheit, sei vor allem einem kräftigen Stimmungsaufschwung bei den Psychologischen Psychotherapeuten zu verdanken: Ihr Fachgruppen-Index komme in der aktuellen Befragung auf einen Wert von +31,6. “Das ist der höchste jemals gemessene Wert in dieser Fachgruppe. Aufwärts geht es auch für die Fachärzte: Ihre wirtschaftliche Erwartung liegt zwar mit -0,7 noch im negativen Bereich, stieg aber im Vergleich zur Erhebung im Frühjahr um 6,4 Punkte an”, betonen die Autoren des MKI. Bei den Haus- und Zahnärzten hingegen gehe der Trend deutlich nach unten: Der Fachgruppen-Index der Hausärzte sei um 12,2 Punkte gesunken und liege aktuell mit einem Wert von -7,2 auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Erhebung. Und auch die Erwartungshaltung der Zahnärzte habe sich um mehr als zehn Punkte auf einen Wert von -6,3 verschlechtert. Die detaillierten Ergebnisse des MKI: http://www.stiftung-gesundheit.de/pdf/studien/Medizinklimaindex_Herbst_2019.pdf Quelle: Stiftung Gesundheit
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse Von Basil Wegener und Sascha Meyer, dpa In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu […]
Mehr erfahren zu: "Digitaler Wegweiser zu schnelleren Arztterminen?" Digitaler Wegweiser zu schnelleren Arztterminen? Manchmal dauert es Wochen, bis Versicherte in eine Sprechstunde gehen können, vor allem bei Fachärzten. Und viele Praxen sind überlastet. Kann eine Art digitale Pforte helfen, dass es gezielter geht?