MEK1/2-Inhibitor: Forschungsteam findet neuartige duale Wirkweise gegen COVID-1913. Januar 2022 SARS-CoV-2 (Illustration: © artegorov3@gmail/stock.adobe.com) Ein Forschungsteam um Prof. Stephan Ludwig, Virologe am Institut für Virologie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster, hat im Rahmen der Entwicklung eines Wirkstoffes gegen SARS-CoV-2-Viren eine neuartige duale Wirkweise gefunden. Diese könnte die Basis für ein breit wirksames Medikament gegen COVID-19 sein. Die Daten zu dem MEK1/2-Inhibitor ATR-002, die in der Fachzeitschrift „Cellular and Molecular Life Sciences“ erschienen sind, bildeten die Grundlage dafür, dass das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eine derzeit laufende klinische Studie genehmigte. Die doppelte Wirkweise des Medikaments kann sowohl die Vermehrung von SARS-CoV-2-Viren hemmen als auch die überschießende Immunantwort reduzieren, die bei schweren COVID-19-Fällen ein großes Problem darstellt. „Wir haben zum ersten Mal eine solch duale Wirkweise eines Anti-COVID-19-Wirkstoffes in der Zelle gezeigt“, erklärt Ludwig, der die Forschungsarbeiten federführend leitet. Das Forschungsteam kooperiert mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universitäten Würzburg und Tübingen, dem Deutschen Primatenzentrum in Göttingen sowie dem Start-up Atriva Therapeutics, einer Ausgründung von Wissenschaftlern der Universitäten Münster, Tübingen und Gießen. Der Wirkstoff, der ursprünglich als Anti-Grippemittel entwickelt wurde, war in verschiedenen Zellkulturmodellen wirksam – auch gegen alle getesteten Varianten von SARS-CoV-2, was eine breite Anwendbarkeit auch gegen kommende Varianten impliziert. Tierexperimente, die diese Annahmen bestätigen, werden derzeit durchgeführt. „Gute Ergebnisse der laufenden klinischen Studie können eventuell schon in diesem Jahr zu einer Notzulassung für ein neues, breit wirksames COVID-19-Medikament führen“, betont Ludwig.
Mehr erfahren zu: "Zwei Vakzine gegen COVID-19 im Vergleich: Unterschiede in der Antikörper-Antwort" Weiterlesen nach Anmeldung Zwei Vakzine gegen COVID-19 im Vergleich: Unterschiede in der Antikörper-Antwort Die Booster-Impfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoffen stärkt die Antikörperabwehr gegen SARS-CoV-2. Doch nicht jeder Impfstoff führt zur exakt gleichen Immunantwort.
Mehr erfahren zu: "Asthma: Forschende identifizieren Schlüsselfaktor für schwere Exazerbationen nach Virusinfektionen" Asthma: Forschende identifizieren Schlüsselfaktor für schwere Exazerbationen nach Virusinfektionen Warum führen Virusinfektionen bei manchen Patienten mit Asthma zu Exazerbationen, während andere kaum Beschwerden haben? Wissenschaftler des Forschungszentrums Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB) haben den zugrunde liegenden Mechanismus entschlüsselt.
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]