Ministerin richtet Vorsorge-Appell an Männer3. November 2025 Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach ruft die Männer zu regelmäßigen Check-ups beim Arzt auf. Foto: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention Zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und einem gesundheitsbewussten Lebensstil rät Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach insbesondere Männern – und zwar anlässlich des Weltmännertages am 3. November. Männer seien häufiger als Frauen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen und erkrankten häufiger an Krebs, teilte die Ministerin mit. Zudem hätten sie eine geringere Lebenserwartung als Frauen, in Bayern seien es durchschnittlich 4,4 Jahre. „Dabei können Männer durch mehr Vorsorge und Früherkennung sowie einen gesunden Lebensstil viel für ihre eigene Gesundheit und ein längeres, gesundes Leben bewirken.“ Kosten für wichtige Vorsorgeuntersuchungen würden von den Krankenkassen übernommen, sagte Gerlach. Männern ab 45 Jahren werde eine jährliche Früherkennung für Prostatakrebs empfohlen, ab 65 Jahren zudem eine einmalige Früherkennung für eine erweiterte Bauchschlagader, ein sogenanntes Bauchaortenaneurysma. Vorsorge für Männer und Frauen Daneben gebe es eine Reihe von Vorsorgeuntersuchungen, die sowohl für Männer als auch für Frauen von den Krankenkassen übernommen würden, etwa zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nieren- oder Darmerkrankungen und Diabetes. Überdies werde ab 35 Jahren alle zwei Jahre ein Hautkrebsscreening empfohlen. Die Ministerin verwies auf Statistiken des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung, nach denen Männer etwa seltener Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen als Frauen. Nach Daten des bayerischen Krebsregisters gab es dem Ministerium zufolge 2022 fast 38.000 Krebs-Neuerkrankungen bei Männern und rund 32.000 Krebs-Neuerkrankungen bei Frauen. Häufigste Krebsart bei Männern war 2022 Prostatakrebs (11.635 Neuerkrankungen), gefolgt von Darm- (4375) und Lungenkrebs (3350). Gerlach betonte: „Mehr Gesundheitsbewusstsein, Gesundheitsförderung, Vorsorge und Früherkennung sind die Kernziele des Masterplans Prävention Bayern, den ich im Oktober vorgestellt habe. Wir wollen die Menschen im Freistaat bestmöglich bei einem gesunden Lebensstil unterstützen.“ Elementar seien regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf, ein gesunder Umgang mit Stress sowie Nichtrauchen und ein bedachter Umgang mit Alkohol, so Gerlach. (ms/BIERMANN mit dpa)
Mehr erfahren zu: "Frauen mit Querschnittlähmung: Neuartiges Gerät soll selbstständiges Katheterisieren erleichtern" Frauen mit Querschnittlähmung: Neuartiges Gerät soll selbstständiges Katheterisieren erleichtern Forscher am Fraunhofer IPA in Stuttgart entwickeln im Projekt 2LIP ein Gerät, das querschnittgelähmten Frauen das selbstständige Katheterisieren erleichtern soll.
Mehr erfahren zu: "Opfer von Gewalt: Bayern ermöglicht vertrauliche Spurensicherung als Kassenleistung" Opfer von Gewalt: Bayern ermöglicht vertrauliche Spurensicherung als Kassenleistung Nach einem sexuellen oder körperlichen Übergriff sind viele Opfer erst mal geschockt und wollen nicht zur Polizei. Damit wichtige Spuren aber nicht verloren gehen, gibt es in Bayern ein neues […]
Mehr erfahren zu: "Verbesserungsbedarf bei E-Patientenakten" Verbesserungsbedarf bei E-Patientenakten Einen Monat nach Beginn der verpflichtenden Nutzung der neuen elektronischen Patientenakten (ePA) in Gesundheitseinrichtungen sehen Ärzte und Kassen noch Verbesserungsbedarf. Die Telematik hakt, Patienten scheitern manchmal schon beim Einloggen.