Mistelbach: Wimpissinger beerbt Keimzelltumor-Experten Albrecht als Primar14. Februar 2020 Der neue Urologie-Primar Florian Wimpissinger (Mitte) mit Jürgen Tiefenbacher (Regionalmanager Weinviertel der NÖ Landeskliniken-Holding), Jutta Stöger (Kaufmännische Direktorin), Christian Cebulla (Ärztlicher Direktor) und Christian Pleil (Pflegerischer Bereichsleiter) (v.l.). Foto: Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf PD Dr. Florian Wimpissinger, MBA, ist neuer Primar der Urologie am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf (Österreich). Der langjährige Leiter der Abteilung, Prim. PD Dr. Walter Albrecht, FEBU, hat seinen verdienten Ruhestand angetreten. Wimpissinger promovierte an der Medizinischen Universität Wien mit einer Dissertation zum Thema Hodenkrebs zum Dr. med. univ. und absolvierte dann an der Urologischen Klinik der Universität Würzburg und der Krankenanstalt Rudolfstiftung Wien (Österreich) seine Facharztausbildung. Berufliche Aufenthalte führten ihn nach Deutschland, die USA und Ägypten. In den letzten Jahren war er an der Krankenanstalt Rudolfstiftung als leitender Oberarzt tätig. An der Wirtschaftsuniversität Wien studierte er postgraduell Health Care Management mit einem Abschluss als Master of Business Administration (MBA). Nach jahrelanger Lehrtätigkeit an der Medizinischen Universität Wien und der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie zahlreichen nationalen und internationalen Publikationen und Buchbeiträgen habilitierte er 2017 an der Medizinischen Universität Wien zum Privatdozenten im Fach Urologie. Zu den klinischen Schwerpunkten des neuen Abteilungsvorstandes zählen die Chirurgie urologischer Tumorerkrankungen (offen und laparoskopisch) inklusive Harnableitung nach Blasenoperationen, die endourologische Nierensteintherapie und die Andrologie. Die Urologische Abteilung des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf deckt praktisch das gesamte Spektrum urologischer Erkrankungen ab. Schwerpunkte sind dabei die Tumorchirurgie, funktionelle und neurologische Erkrankungen der Blase und des Beckenbodens und die chirurgische Sanierung von Nieren- und Harnleitersteinen. Vorrangige Ziele des neuen Leiters sind ein Weiterführen der modernen medizinischen Versorgung urologischer Patientinnen und Patienten des Weinviertels in enger Kooperation mit dem niedergelassenen Bereich sowie eine fundierte Ausbildung des urologischen Nachwuchses, um die Abteilung fit für die Anforderungen der Zukunft zu halten. (Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf / ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse Von Basil Wegener und Sascha Meyer, dpa In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu […]
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.