Mit Sport Hürden überwinden und Teilhabe ermöglichen15. Juni 2023 Symbolbild.©TeamDF-stock.adobe.com PRO RETINA Deutschland e. V. hat in diesem Jahr eine Kampagne für mehr Inklusion in Sportvereinen gestartet. Im Juni finden in Berlin die Special Olympics World Games statt. Während Inklusion auf der olympischen Ebene angekommen ist, wie auch die Paralympics zeigen, fehlt sehbehinderten und blinden Menschen auf der Ebene der Sportvereine vor Ort vielfach die Möglichkeit zur Teilhabe. „Sehbehinderte und blinde Menschen, die im Ruderklub gemeinsam mit Sehenden rudern oder im Verein Fußball spielen – leider ist das in Deutschland eine Seltenheit. Das wollen wir ändern“, erklärt Dario Madani, Vorstandsvorsitzender von PRO RETINA und ergänzt: „Sport ist wichtig für die körperliche und seelische Gesundheit. Er bringt Menschen zusammen und hilft, Hürden zu überwinden – auch in den Köpfen.“ Daher appelliert PRO RETINA an die Vereine, mehr inklusive Angebote zu machen. Wie sportlich Menschen mit Seheinschränkung sein können, zeigen die Mitglieder des Arbeitskreises Sport von PRO RETINA: Sie rudern, klettern, fahren Inline-Skates, spielen Tischtennis, machen Yoga oder gehen ins Fitnessstudio. Damit bestätigen sie ihr Motto: „Alles ist möglich!“ „Inklusive Angebote sind eine Win-win-Situation. Sie tragen zur Teilhabe bei und ermöglichen Vereinen, neue Mitglieder zu gewinnen“, bringt Madani die Vorteile auf den Punkt.
Mehr erfahren zu: "Preisverleihungssitzung der DOG: Elisabeth Messmer mit Chibret-Medaille in Gold ausgezeichnet" Preisverleihungssitzung der DOG: Elisabeth Messmer mit Chibret-Medaille in Gold ausgezeichnet Die traditionelle Preisverleihungssitzung war eines der heutigen Highlights im Programm des 123. DOG-Kongresses. In mehr als 20 Kategorien wurden rund 40 Auszeichnungen, Förderungen und Stipendien vergeben – von der Grundlagen- […]
Mehr erfahren zu: "Neue Technologien, Erwartungen und Strukturen – Zukunft gemeinsam gestalten" Neue Technologien, Erwartungen und Strukturen – Zukunft gemeinsam gestalten „Selten zuvor hat sich die Augenheilkunde so schnell verändert wie heute.“ Mit diesem Eingangsstatement setzte DOG-Präsident Prof. Siegfried Priglinger den großen Rahmen seiner Rede zur Eröffnung der Jahrestagung 2025. Wo […]
Mehr erfahren zu: "Okuläre Nebenwirkung durch Krebstherapien: Was sich in der Versorgung ändern muss" Okuläre Nebenwirkung durch Krebstherapien: Was sich in der Versorgung ändern muss Moderne Krebsmedikamente können schwerwiegende Nebenwirkungen am Auge bis hin zur Erblindung verursachen. Unser Gesundheitssystem ist jedoch strukturell auf diese zukünftig anwachsende Zahl an Patienten nicht eingestellt. Daher fordert die Deutsche […]