„Moderne Urologie ist kein Alleingang!“

Gute Wünsche zum Start am St. Vincenz: Geschäftsführer Guido Wernert und der neue Chefarzt der Urologie, Steffen Alexander Wedel (v.l.). Foto: St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

PD Dr. Steffen Alexander Wedel startet zum 1. Mai als Chefarzt der Hauptabteilung für Urologie am St. Vincenz Krankenhaus in Limburg.

Wedel hat bereits am 1. April 2019 seine Arbeit am St. Vincenz-Krankenhaus aufgenommen; die bisherige Belegabteilung wird am 1. Mai als neue Hauptabteilung für Urologie in Betrieb gehen, wie das Klinikum mitteilt.

Bis dahin wird der Urologe sein Team formieren und die innerbetrieblichen Abläufe abstimmen, damit der klinische Betrieb und die Patientenversorgung reibungslos starten kann. Die bisherigen urologischen Belegärzte, Dr. Bernhard Markeli und Dr. Tristan Mühlbauer, praktizieren unter dem Dach des Medizinischen Versorgungszentrums in ihrer Praxis weiter. Wedel wird seine Abteilung in enger Abstimmung mit den MVZ-Ärzten und anderen niedergelassenen Kollegen im offenen Dialog aufbauen. „Wir freuen uns, einen breit ausgebildeten und klinisch versierten Mediziner für den Auf- und Ausbau unserer urologischen Hauptabteilung gewonnen zu haben, mit dem man das gesamte Notfall- wie Behandlungsspektrum der Urologie für unsere Region abdecken kann“, freut sich Geschäftsführer Guido Wernert. Dies bedeute gleichzeitig auch eine weitere Stärkung des St. Vincenz als Notfallstandort. Gleichzeitig freut sich der Geschäftsführer, hiermit ein weiteres wichtiges medizinisches Segment für die Region sicherstellen zu können. 

“Moderne, zeitgemäße Urologie, multimodale Kooperation mit den assoziierten Disziplinen” – so skizziert der neue Chefarzt seine Pläne für den klinischen Alltag der neuen Abteilung. „Moderne Urologie ist kein Alleingang“, sagt Wedel und macht damit deutlich, wie wichtig ihm die Wertschätzung bei der Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen einer Klinik ist.  Seine besonderen Schwerpunkte sieht der neue Chefarzt in der Uroonkologie, der Kinderurologie, der rekonstruktiven Urologie und der Steintherapie. Operieren will Wedel unter der Prämisse schonend, möglichst minimalinvasiv sowie organ- und funktionserhaltend: „Die Lebensqualität der Patienten soll im Vordergrund stehen.“

Dem neuen Chefarzt kommen in der Versorgung von Patienten mit uroonkologischen Krankheitsbildern  seine Forschung zum Prostatakarzinom sowie seine langjährige Tätigkeit an den Universitätskliniken Heidelberg und Frankfurt zugute. An diesen beiden Universitätskliniken hat der 50-Jährige auch seine Ausbildung zum Urologen absolviert, weitere Stationen waren Oberarzttätigkeiten in Offenburg, an der Universitätsklinik Bochum (Herne) und zuletzt als Leitender Oberarzt des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums Kleve.

(St. Vincenz-Krankenhaus Limburg / ms)