Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs 2021 verliehen22. September 2021 Bild: © vegefox.com – stock.adobe.com Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) hat Dr. Michael Dudek vom Institute of Molecular Immunology and Experimental Oncology (IMI) der Technischen Universität München den diesjährigen Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs verliehen. Die DGVS würdigt damit seine Forschungsarbeit zur Immunpathologie im Zusammenhang mit nichtalkoholischer Steatohepatitis (NASH), einer krankhaften Veränderung der Leber, die weitere Lebererkrankungen und Krebs verursachen kann. Mit seiner Forschung konnte Dudek anhand von Mausmodellen und zytologischen Analysen bei NASH-Patienten nachweisen, wie CXCR6+ CD8 T-Zellen in der Leber aktiviert werden und eine Autoaggression verursachen. Die Forschungsarbeit wurde im März 2021 in Nature veröffentlicht.1 Mit dem Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs würdigt die DGVS herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der klinischen oder experimentellen Erforschung des hepatozellulären Karzinoms (HCC). Der Preis wurde im Rahmen der diesjährigen DGVS-Jahrestagung in Leipzig von Prof. Christian Trautwein, Klinikdirektor der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin an der Uniklinik Aachen und diesjähriger Kongresspräsident, an Dudek verliehen. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 5000 Euro dotiert und wurde von der Roche Pharma AG unterstützt. Damit unterstreicht das forschende Gesundheitsunternehmen sein Engagement beim HCC und den Stellenwert der Grundlagenforschung für die Entwicklung therapeutischer Lösungen. [1] Dudek M et. al., Auto-aggressive CXCR6+ CD8 T cells cause liver immune pathology in NASH. Nature 592, 444–449 (2021) https://doi.org/10.1038/s41586-021-03233-8
Mehr erfahren zu: "Bundesrat stoppt Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge" Bundesrat stoppt Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge Die Beiträge zur Krankenversicherung sollen zum 1. Januar 2026 nicht steigen, so hatte es der Kanzler in Aussicht gestellt. Doch das wackelt jetzt.
Mehr erfahren zu: "Forschungspreis für Jens Puschhof: Wie Bakterien Krebs auslösen können" Forschungspreis für Jens Puschhof: Wie Bakterien Krebs auslösen können Dr. Jens Puschhof vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erhält einen von – ausnahmsweise – 2 Forschungspreisen 2026 der Peter und Traudl Engelhorn Stiftung. Geehrt wird der Nachwuchsforscher für seine Untersuchungen zum […]
Mehr erfahren zu: "DGIM fordert konsequente Einschränkungen für Tabak-, Nikotin- und Vape-Produkte" DGIM fordert konsequente Einschränkungen für Tabak-, Nikotin- und Vape-Produkte Anlässlich der aktuell tagenden Tabak-Konferenz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert die DGIM auch für Deutschland härtere Maßnahmen wie Werbebeschränkungen, schärfere Regulierung neuer Tabak- und Nikotinprodukte wie Vapes und besseren Jugendschutz.