NAFLD: Verbesserung des Leberfettgehalts durch Bewegungstraining

© pershing – stock.adobe.com (Symbolbild)

Körperliches Training ist bei der Behandlung der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) von entscheidender Bedeutung. Es ist jedoch unklar, ob damit eine klinische Verbesserung des Leberfettgehalts erreicht werden kann. Wissenschaftler aus den USA haben nun die Assoziation zwischen Bewegungstraining und dem Erreichen validierter Schwellenwerte für das mittels Magnetresonanztomographie (MRT) gemessene Therapieansprechen bewertet.

In ihrer Studie identifizierten die Forschenden bis März 2022 diesbezüglich randomisierte kontrollierte Studien bei Erwachsenen mit NAFLD. Ein Bewegungstraining wurde dabei mit keinem Bewegungstraining verglichen. Das Primärergebnis war eine relative Verringerung des mittels MRT gemessenen Leberfetts um ≥30% (erforderlicher Schwellenwert für eine histologische Verbesserung der NASH-Aktivität, der Auflösung der NASH und des Leberfibrosestadiums). Verschiedene Trainingseinheiten wurden hierzu verglichen.

Insgesamt 14 Studien (551 Probanden) erfüllten die Einschlusskriterien (Alter 53,3 Jahre; Body-Mass-Index 31,1 kg/m2). Personen, die sich sportlich betätigten, erreichten häufiger eine relative Verringerung des im MRT gemessenen Leberfetts um ≥30% (OR 3,51; 95%-KI 1,49–8,23; p=0,004) vs. Kontrollgruppe. Eine Trainingseinheit von ≥750 metabolischen Äquivalenten pro Woche (z.B. 150 min zügiges Gehen pro Woche) führte zu einem signifikanten Ansprechen (MRI-Response OR 3,73; 95%-KI 1,34–10,41; p=0,010), kleinere Sporteinheiten dagegen nicht.

Das Ansprechen auf die körperliche Aktivität war unabhängig von einer signifikanten Gewichtsreduktion (>5%) und belegt den gewichtsneutralen Nutzen von Bewegung bei NAFLD-Patienten.

Fazit
Es stellte sich heraus, dass unabhängig von einer Gewichtsabnahme die Wahrscheinlichkeit, eine klinisch signifikante Veränderung der Leberfettwerte im MRT zu erreichen, durch körperliches Training 3,5-mal höher ist als durch eine klinische Standardbehandlung. Eine Trainingseinheit von ≥750 metabolischen Äquivalenten pro Woche scheint erforderlich zu sein, um diese Behandlungsreaktion zu erzielen. (bi)

Autoren: Stine JG et al.
Korrespondenz: Jonathan G. Stine; [email protected].
Studie: Exercise Training Is Associated With Treatment Response in Liver Fat Content by Magnetic Resonance Imaging Independent of Clinically Significant Body Weight Loss in Patients With Nonalcoholic Fatty Liver Disease: A Review and Metaanalysis
Quelle: Am J Gastroenterol 2023;118(7):1204–1213.
Web: https://doi.org/10.14309/ajg.0000000000002098