Nano-Immuntherapie verstärkt gezielten Angriff auf Melanome7. Mai 2025 © Nadzeya – stock.adobe.com (Symbolbild) Ein neu entwickelter nano-immunologischer Agonist einer chinesischen Arbeitsgruppe verstärkt gezielt die Immunabwehr gegen Melanome und ermöglicht gleichzeitig die Bildgebung per Magnetresonanztomographie. Das Melanom bleibt insbesondere aufgrund seines stark immunsuppressiven Tumormikromilieus eine klinische Herausforderung, da dieses die Wirksamkeit konventioneller Immuncheckpoint-Inhibitoren deutlich herabsetzt. Um dieses Problem zu adressieren, entwickelten Prof. Wu Zhengyan vom Hefei Institutes of Physical Science der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Prof. Zhang Guilong von der Binzhou Medical University eine multifunktionale Nanoplattform. Diese ist in der Lage, das Tumormikromilieu gezielt umzugestalten und die körpereigene Immunabwehr gegen den Krebs zu stärken. Zu diesem Zweck haben die Forschenden einen nano-immunologischen Agonisten designt und synthetisiert, der über mehrere Mechanismen wirkt: Zum einen induziert er durch reaktive Sauerstoffspezies eine immunogene Zellapoptose und löst darüber hinaus eine kupferinduzierte Cuproptose aus – eine neu beschriebene Form des regulierten Zelltods. Zusätzlich enthält das System Ovalbumin (OVA) als Modellantigen, um eine impfähnliche Immunantwort zu verstärken. Besonders wichtig ist zudem die Aktivierung des cGAS-STING-Signalwegs, der eine zentrale Rolle in der angeborenen Immunantwort spielt. Durch diese kombinierten Effekte wird eine starke antitumorale Immunantwort ausgelöst, die sowohl das Tumorwachstum als auch das Wiederauftreten des Melanoms effektiv unterdrückt. Schematische Darstellung des Herstellungswegs und des anti-tumoralen Wirkmechanismus von pLCGM-OVA. (© Li Qingdong) Über die therapeutischen Eigenschaften hinaus fungiert pLCGM-OVA auch als T1-gewichtetes Kontrastmittel für die Magnetresonanztomographie, was die gleichzeitige Diagnose und Therapie ermöglicht und einen vielversprechenden Schritt in Richtung fortschrittlicher Krebs-Theranostik darstellt.
Mehr erfahren zu: "HIV-Diagnostik: Internationale Indikatorerkrankungen auch in Deutschland relevant" HIV-Diagnostik: Internationale Indikatorerkrankungen auch in Deutschland relevant In der „Help“-Studie konnte gezeigt werden, dass viele in der internationalen Literatur beschriebene HIV-Indikatorerkrankungen auch in Deutschland als Hinweis auf eine mögliche HIV-Infektion dienen können.
Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet" Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]
Mehr erfahren zu: "Neue Angriffspunkte des Immunsystems auf Melanomzellen identifiziert" Neue Angriffspunkte des Immunsystems auf Melanomzellen identifiziert Forschende beschreiben in einer in „Cell“ veröffentlichten Studie Vertiefungen auf der Oberfläche von Melanomzellen, die als zentrale Immunareale fungieren und offenbar Hauptorte der Tumorzerstörung darstellen.