Nemolizumab bei Atopischer Dermatitis

Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Wie eine aktuelle Studie belegt, verbessert der humane monoklonale Antikörper Nemolizumab (NLZ) bei Atopischer Dermatitis (AD) Symptomatik und der Lebensqualität.

Bei AD beeinflusst Interleukin (IL)-31 die Entzündungsreaktion, ist an der Störung der epidermalen Barriere beteiligt und spielt eine Schlüsselrolle beim Juckreiz. NLZ, ein humanisierter monoklonaler Antikörper gegen den IL-31-Rezeptor A, reduzierte bei Patienten mit AD nach einer 16-wöchigen Verabreichungsdauer den Juckreiz.

Ziel der vorliegenden Arbeit war die Evaluierung der langfristigen Wirksamkeit und Sicherheit von NLZ bei Patienten im Alter von ≥13 Jahren mit AD und unzureichend kontrolliertem mittelschwerem bis schwerem Juckreiz.

Im Rahmen von 2 langfristig angelegten Phase-III-Studien wurde NLZ 60 mg alle 4 Wochen (Q4W) subkutan verabreicht sowie topische Behandlungen durchgeführt. In der Studie-JP01 erhielten die Patienten 16 Wochen lang doppelblind NLZ oder Placebo und nahmen anschließend an einer 52-wöchigen Verlängerungsphase teil, in der alle Patienten NLZ erhielten (Gruppen NLZ /NLZ und Placebo/NLZ). Die Patienten der Studie JP02 erhielten 52 Wochen lang NLZ. Beide Studien schlossen eine achtwöchige Nachbeobachtungszeit ein.

Die Gruppen der Studie-JP01 (NLZ/NLZ und Placebo/NLZ) und der Studie-JP02 (NLZ) umfassten 143, 72 bzw. 88 Patienten. In der NLZ/NLZ -Gruppe kam es von Behandlungsbeginn bis Woche 68 zu klinisch bedeutsamen Verbesserungen auf der visuellen Analogskala für Juckreiz (Rückgang um 66 %) und dem Eczema Area and Severity Index (Rückgang um 78 %). Die Indikatoren für die Lebensqualität verbesserten sich nach der ersten NLZ -Dosis; die Verbesserungen blieben auch während des Nachbeobachtungszeitraums erhalten. Das langfristige Sicherheitsprofil entsprach dem in früheren Studien, wobei keine spät einsetzenden Nebenwirkungen auftraten.

Die Autoren schlussfolgern, dass NLZ 60 mg Q4W mit begleitenden topischen Behandlungen bei Patienten mit AD und unzureichend kontrolliertem mittelschwerem bis schwerem Juckreiz zu einer kontinuierlichen Minderung des Juck­reizes, zu einer Verbesserung der AD-Symptomatik und der Lebensqualität führte, und dies bei einem günstigen Sicherheitsprofil. (am)