Neue Checkliste schützt vor Ärger bei der Praxisbegehung25. April 2023 Foto: valiantsin – stock.adobe,com Der Virchowbund unterstützt niedergelassene Ärztinnen und Ärzte mit einer umfangreichen Checkliste zur Vorbereitung auf die Praxisbegehung. Die Ankündigung einer Praxisbegehung versetzt Praxisinhabern und -inhaberinnen regelmäßig in Aufregung und Angst. Denn bestenfalls raubt sie einfach nur Zeit, schlimmstenfalls drohen Bußgelder und kostspielige Auflagen, konstatiert der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands. Der Virchowbund präsentiert daher in der neuen Checkliste „Praxisbegehung“ rund 80 Maßnahmen und Tipps – einzeln zum Abhaken und gegliedert nach den Bereichen: Notwendige Dokumente zum Vorzeigen Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz Allgemeine Hygiene und Handhygiene Umgang mit Medikamenten und Medizinprodukten Eingeflossen seien auch konkrete Rückmeldungen von Mitgliedern des Verbandes, die bereits eine Praxisbegehung erlebt haben, erklärt der Virchowbund weiter: „In einer Praxis wurde beispielsweise beanstandet, dass es keinen ‘Leiterbeauftragten’ gab, der regelmäßig die Sicherheit sämtlicher kleiner und großer (Tritt-)Leitern überprüft und dokumentiert.” Sogar im Wartezimmer oder der Kaffeeküche lauerten oft übersehene Mängelfallen, vor denen die Checkliste rechtzeitig warne. Der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sieht die Checkliste „Praxisbegehung“ als einen Teil seines Serviceangebotes. Ergänzt werde dieses zum Beispiel durch Vorlagen für die Dokumentation der Sterilisation, Notfallpläne und Unterweisungsnachweise oder auch Musterverträge für die betriebsärztliche Betreuung.
Mehr erfahren zu: "Unfallchirurgen sehen zivile Kliniken in einer zentralen Rolle im Bündnisfall" Unfallchirurgen sehen zivile Kliniken in einer zentralen Rolle im Bündnisfall Auf ihrer 5. Notfallkonferenz in Magdeburg hat die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) die Schlüsselrolle der Unfallchirurgie im Verteidigungs- und Bündnisfall hervorgehoben. Die zivilen Kliniken im TraumaNetzwerk DGU® bildeten dabei […]
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.