Neue CORE-Initiative: Besuch beim Augenarzt während der Pandemie

Infografik zur neuen Initiative des Centre for Ocular Research & Education (CORE). Bildquelle: CORE

Während die globale COVID-19-Pandemie in ihr zweites Jahr gegangen ist, befasst sich eine neue Initiative des Centre for Ocular Research & Education (CORE), Universität von Waterloo/Kanada, mit der Frage, aus welchen Gründen Patienten möglicherweise von einem Besuch beim Augenarzt absehen könnten.

CORE hat zu diesem Zweck zwei Infografiken entworfen, die Augenärzte in ihre Patientenkommunikation integrieren können, zum Beispiel über Newsletter, E-Mail Kampagnen, Webseiten, soziale Medien oder Aufsteller im Wartezimmer. Die Infografiken, so heißt es weiter, seien erstellt worden, um die Thematik leicht verständlich darzustellen und eventuell entstehende Fragen kurz zu erklären. Die erste Infografik fasse die Gründe zusammen, bei denen ein Augenarzt dringend kontaktiert werden sollte. Die zweite Infografik beschreibe, wie die Augenspezialisten ihre eigene Sicherheit und die der Patienten während der Untersuchungen gewährleisteten. Beide Grafiken stehen unter COVIDeyefacts.org (auch auf Deutsch) zum Herunterladen zur Verfügung und können nach Angaben von CORE kostenlos verwendet werden, sofern der Inhalt nicht geändert werde.

Die klinischen CORE-Wissenschaftler Alison Ng PhD, BSc (Hons), MCOptom, FAAO, und Mike Yang, OD, BSc, FAAO, haben in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen, unabhängigen Nachrichtenorganisation „The Conversation“, die sich auf die Verbreitung von Inhalten akademischer Experten spezialisiert, einen verbraucherorientierten Leitartikel in englischer Sprache verfasst: “Why You Shouldn’t Neglect Eye Care During the COVID-19 Pandemic” .
“Wir haben die am häufigsten aufgekommenen Fragen aufgegriffen, um damit Patienten und ihre Familien aufzuklären, wie sie ein gesundes Sehvermögen in einem sicheren Umfeld aufrechterhalten können”, sagte Dr. Ng. Das CORE-Team hoffe, dass Augenärzte anhand der neuen Infografiken und des Leitartikels diese Informationen mit ihren Patienten besser teilen könnten.

Das Team von CORE hat sich letztes Jahr unter anderem dafür stark gemacht, die weltweite Aufmerksamkeit von Fachleuten und Verbrauchern auf das Phänomen der Masken-assoziierten trockenen Augen (MATA,. engl.: mask associated dry eye [MADE]) zu lenken.