Neue IAPB-Kampagne: „2030 In Sight: Liebe Deine Augen“

Illustration: © Ivelin Radkov – stock.adobe.com

Die neue Kampagne der International Agency for the Prevention of Blindness (IAPB) „2030 in Sight“ ist gestartet. Sie ist die Anschlusskampagne von Vision 2020 und soll das Thema Augengesundheit international wieder stärker in den Fokus rücken. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) ist Partner dieser Kampagne für weltweit besseres Sehen.

Schon heute, so die CBM, fehle mehr als einer Milliarde Menschen weltweit der Zugang zu augenmedizinischer Versorgung. Bis 2050 werde diese Zahl laut einer Prognose der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sogar auf 1,8 Milliarden ansteigen. Denn die Bevölkerung werde immer älter und nutze vermehrt Medien. Beides fördere Fehlsichtigkeit. „Diese Entwicklung gilt es abzuwenden. Deshalb hat die International Agency for The Prevention of Blindness, die Allianz für globale Augengesundheit, eine Strategie entwickelt: ,2030 In Sight – Liebe Deine Augen‘“, betont die CBM, die diese Strategie für weltweit besseres Sehen unterstützt.

Dr. Babar Qureshi, Direktor der Inclusive Eye Health Initiative bei der CBM, ist gleichzeitig Vizepräsident der IAPB und deren Aufsichtsratsvorsitzender. Er hat aktiv an der Strategie mitgewirkt und appelliert, dass jetzt gehandelt werden muss: „Es ist an der Zeit, dafür zu sorgen, dass jeder die Augenversorgung erhält, die er braucht und verdient, egal wo auf der Welt er sich befindet. Eine Milliarde Menschen können nur deshalb nicht gut sehen, weil sie keinen Zugang zu augenmedizinischer Versorgung haben. Das sind eine Milliarde Gründe, ganz schnell etwas zu tun. Wir müssen jetzt investieren und Maßnahmen ergreifen, damit bis zum Jahr 2030 niemand mehr unnötige Augenprobleme hat.“

Die drei erklärten Ziele von „2030 In Sight“:
Alle Menschen weltweit sollen augenmedizinisch versorgt werden.
Jeder soll die Möglichkeit haben, einen Sehtest zu machen.
Jeder soll sich eine Sehhilfe leisten können, wenn er sie benötigt.

Herausforderung und Chance
„Jetzt besteht die Möglichkeit, das Leben von einer Milliarde Menschen weltweit zu verändern“, appelliert die CBM und erinnert, dass 90 Prozent aller Sehbehinderungen behandelt oder verhindert werden könnten. „Wenn die Regierungen der Welt Gelder bereitstellen und die Augengesundheit höher gewichten als bisher, können alle Zugang zu einer Behandlung bekommen. Dann werden Sehtests möglich für alle Kinder, für Erwachsene und ältere Menschen. Dann können sich Millionen von Menschen eine Brille leisten. Es ist einfach und doch ist der Berg hoch, den es zu erklimmen gilt.“ Und Qureshi unterstreicht: „Nur, wenn staatliche und nichtstaatliche Institutionen zusammenarbeiten und schnell handeln, sind die Ziele von ,2030 In Sight‘ zu erreichen.“