Neue Oberärzte für Kraichgauer Rehabilitationsklinik26. Mai 2021 Der Gynäkologe Reinhard Hackenberg, die stellvertretende Kaufmännische Direktorin Regina Demmel, der Urologe Reinmar Tschaikner und Chefarzt Peter Trunzer (v.l.). Foto: Mediclin Das medizinische Team der Mediclin Kraichgau Klinik in Bad Rappenau bekommt mit gleich zwei neuen Experten Verstärkung: Prof. Reinhard Hackenberg als Oberarzt für Gynäkologie und Dr. Reinmar Tschaikner als Oberarzt für Urologie. Hackenberg ist durch seine langjährige Tätigkeit als Klinikdirektor der Gynäkologie und Geburtshilfe im SLK Klinikum Heilbronn in der Region bereits bekannt. Sein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Patientinnen mit Brustkrebs und gynäkologischen Karzinomen. Hackenberg möchte sich nach seiner 22-jährigen Tätigkeit als Klinikdirektor noch nicht in den Ruhestand verabschieden und setzt deshalb seine Tätigkeit im Bereich der Rehabilitation in der Kraichgau Klinik fort: „Mein Wunsch ist, in der Kraichgau Klinik betroffenen Frauen mit einem hochqualifizierten und multiprofessionellen Team die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Neben der Linderung der Therapiefolgen steht für mich die Stärkung der Frau im Vordergrund, damit sie wieder in ein normales und zufriedenstellendes Leben findet.“ Für die Zukunft strebt Hackenberg an, mit seiner langjährigen Erfahrungen die Behandlung so auszuweiten, dass auch Frauen mit gynäkologischen Tumoren aufgenommen werden können. Neuer Urologe will interdisziplinäres Kompetenzteam gründen Mit Tschaikner hat die Kraichgau Klinik einen weiteren Experten im Bereich der Urologie gewonnen. Neben der Bandbreite der konservativen Urologie liegen seine Schwerpunkte in der postoperativen Rehabilitation der Harninkontinenz nach großen chirurgischen Beckeneingriffen sowie der frühen Behandlung der erektilen Dysfunktion beim Mann, die ebenfalls postoperativ auftreten kann. Auch Tschaikner bringt ambitionierte Pläne für die Zukunft mit: „Ich möchte ein interdisziplinäres Kompetenzteam Urologie gründen, das unter anderem aus Ärzten, Pflegekräften und Physiotherapeuten bestehen wird. In diesem sollen Abläufe der urologischen Anschlussheilbehandlung bzw. Rehabilitation – unter anderem im direkten Bezug zum Patienten – regelmäßig besprochen, angepasst und aktualisiert werden. So wird eine optimale interdisziplinäre Behandlung möglich.“ „Ich freue mich sehr darüber, mit Prof. Hackenberg und Dr. Tschaikner zwei weitere Experten in unserem Team zu begrüßen“ heißt die stellvertretende Kaufmännische Direktorin Regina Demmel die beiden Neuzugänge willkommen. „Neben dem Zuwachs an hochkompetenten Fachärzten sind auch noch weitere Projekte in der Entstehung“, sagt Chefarzt Dr. Peter Trunzer. „Unter anderem wird ein Konzept für Ganzheitsmedizin in der Onkologie und Schmerztherapie erarbeitet und ebenso ist ein Rehabilitationsangebot für Post-Covid-Patienten mit Schwerpunkt Fatigue in Planung.“ Die Mediclin Kraichgau-Klinik in Bad Rappenau ist eine Fachklinik für onkologische Rehabilitation sowie für chronische Schmerzerkrankungen und Fibromyalgie. Besondere Schwerpunkte der Klinik liegen in der Behandlung von Lymphödemen sowie Harninkontinenz und in der Auseinandersetzung mit Sexualstörungen. Die Klinik verfügt über 199 Betten und beschäftigt rund 130 Mitarbeiter. Sie gehört zum Klinikbetreiber Mediclin AG, einem Unternehmen der Asklepios-Gruppe. (Mediclin/ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse Von Basil Wegener und Sascha Meyer, dpa In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu […]
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.