Neue Oberärztin verstärkt urologisches Team der Klinik Mallersdorf14. November 2023 Die Urologen der Klinik Mallersdorf: Leitender Oberarzt Dr. Ireneusz Florian, Chefarzt Dr. Gunnar Krawczak, Oberärztin Isabel Anzinger und Chefarzt Dr. Tobias Lindenmeir. Foto: Elisabeth Landinger Die Urologische Abteilung der Klinik Mallersdorf (Bayern) hat mit Oberärztin Isabel Anzinger seit 1. Oktober eine weitere Fachärztin für Urologie. Wie die Klinik mitteilt, freut sich das Team von Chefarzt Dr. Tobias Lindenmeir, Chefarzt Dr. med. Gunnar Krawczak und Leitendem Oberarzt Ireneusz Florian über die Verstärkung und besonders darüber, dass nun auch eine Frau als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. Die langjährigen Urologen des Hauses beglückwünschten ihre neue Fachkollegin zum Einstand und hießen sie in ihrer Abteilung herzlich willkommen. Zusätzlich zur stationären Patientenversorgung betreiben die Urologen auch die Gemeinschaftspraxis innerhalb der Klinik. Gerade angesichts der hohen Nachfrage nach Sprechstundenterminen und operativen Eingriffen sei die Verstärkung durch die zusätzliche Urologin sehr gelegen gekommen. Anzinger ist in München geboren und hat dort auch Medizin studiert. Nach anfänglicher Fokussierung auf die Rechtsmedizin und einjähriger Weiterbildung in der Chirurgie fand sie ihre „wahre Berufung in der Urologie“. Doch gerade hier kann sie die Vorkenntnisse aus den kennengelernten anderen Fachrichtungen auch im Alltag immer wieder gut anwenden, denn „die Urologie hat ein sehr breites Spektrum“, schildert die Oberärztin und fügt hinzu: „Das macht den besonderen Reiz an diesem Fachgebiet aus.“ An der Urologie schätzt sie außerdem, „dass hier jeder Patient, egal ob Mann oder Frau, jung oder alt, behandelt wird und dass man oft schon mit einfachen Mitteln sehr effizient helfen kann.“ Wie es weiter heißt, bringt die neue Oberärztin zudem Erfahrung aus ihrer Tätigkeit an Kliniken in Landshut und Straubing mit, insbesondere bei endourologischen Eingriffen, etwa zur Behandlung bei gutartiger Vergrößerung der Prostata, zum Abtragen von Blasengeschwülsten oder zur Steinentfernung aus Blase, Harnleiter oder Niere. Auf die Klinik Mallersdorf ist Oberärztin Anzinger auf ihrer Suche nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten in der Region aufmerksam geworden. „Der große Vorteil eines kleineren Hauses ist die unkomplizierte und effektive Zusammenarbeit“, stellt sie schon nach den ersten Wochen ihrer Tätigkeit fest. Als Wunsch für ihre Arbeit an der neuen Wirkungsstätte nennt sie daher auch die gute Kommunikation mit den anderen Fachrichtungen für eine umfassende Sicht auf die Patienten und eine optimale Behandlung. Dass die Tumordiagnostik und -therapie ein etabliertes Spezialgebiet der Mallersdorfer Urologie sei, habe bestens zu ihrem Ziel gepasst, noch mehr in die Tumorchirurgie hineinzuwachsen. (Klinik Mallersdorf/ms)
Mehr erfahren zu: "Hohe Auszeichnung für Leipziger Spitzen-Urologen" Hohe Auszeichnung für Leipziger Spitzen-Urologen Prof. Jens-Uwe Stolzenburg, Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL), ist mit dem Felix-Martin-Oberländer-Preis ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "ERS 2025: Folgen frühen Tabakkonsums beschleunigen biologische Alterung bei den Nachkommen" ERS 2025: Folgen frühen Tabakkonsums beschleunigen biologische Alterung bei den Nachkommen Menschen, deren Väter während ihrer eigenen Pubertät geraucht haben, altern offenbar schneller als eigentlich zu erwarten wäre. Das geht aus einer Studie hervor, deren Autoren daher stärkere Maßnahmen fordern, um […]
Mehr erfahren zu: "Bundeskabinett beschließt Anpassung der Krankenhausreform" Bundeskabinett beschließt Anpassung der Krankenhausreform Die grundsätzlichen Ziele der Krankenhausreform bleiben laut BMG gewahrt. Dennoch sollen für Kliniken erweiterte Ausnahmen und Kooperationsmöglichkeiten geschaffen werden, die den Ländern mehr Flexibilität bei der Krankenhausplanung ermöglichten.