Neue Podcast-Sonderreihe „Diabetes und Schwangerschaft“ gestartet6. Mai 2025 Foto: © nataliaderiabina/stock.adobe.com Auf dem nationalen Diabetesinformationsportal diabinfo.de wird eine neue Podcast-Sonderreihe angeboten: „Diabetes und Schwangerschaft“. Sie soll wissenschaftlich fundierte Informationen und praxisnahe Tipps geben. Immer mehr Frauen sind von Diabetes in der Schwangerschaft betroffen. Ob Typ-1-, Typ-2-Diabetes oder ein während der Schwangerschaft diagnostizierter Schwangerschaftsdiabetes – die Diagnose bringt viele Fragen und Herausforderungen mit sich. Die neue Podcast-Sonderreihe „Diabetes und Schwangerschaft“ auf dem nationalen Diabetesinformationsportal diabinfo.de wurde von Experten ins Leben gerufen. Die Reihe bietet wissenschaftlich fundierte Informationen und praxisnahe Tipps für Frauen mit Diabetes sowie für ihre Familien und Interessierte. Die erste Folge ist ab sofort online. Unterstützung für Frauen mit Diabetes Häufig fühlen sich Frauen mit Diabetes bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft mit ihrem Diabetes und möglichen Folgen und Risiken zunächst überfordert. Hier setzt die Podcast-Sonderreihe „Diabetes und Schwangerschaft“ an: Sie soll Frauen mit Typ-1-, Typ-2- oder Schwangerschaftsdiabetes vor, während und nach der Schwangerschaft, ihre Angehörigen und Interessierte mit umfassenden Informationen begleiten, ihnen Empfehlungen an die Hand geben und so Unsicherheiten abbauen. In mehreren Folgen liefert die Reihe Expertenwissen zu Themen wie: Vor der Schwangerschaft: Was sollten Frauen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes beachten, wenn sie schwanger werden möchten? Wie beeinflussen diabetesbedingte Folgeerkrankungen die Schwangerschaft? Blutzucker- und Insulinmanagement bei Typ-1- oder Typ-2-Diabetes: Welche modernen Technologien unterstützen die Blutzuckereinstellung? Welche Möglichkeiten haben Frauen, ihren Blutzucker positiv zu beeinflussen und die gesetzte Blutzuckerziele zu erreichen? Schwangerschaftsdiabetes: Wie wird die Diagnose gestellt und worauf konzentriert sich die Betreuung? Gesundheit von Mutter und Kind: Wie lassen sich Risiken in der Schwangerschaft und auch mögliche langfristige Risiken wie Übergewicht oder die Gefahr von Folgeerkrankungen minimieren? Geburt, Wochenbett und Stillzeit: Wie beeinflusst Diabetes die Geburt und die Zeit nach der Geburt? Erste Folge jetzt online In der Auftaktfolge „Ob Diabetes Typ 1 oder 2 – Was kann ich im Vorfeld tun, wenn ich schwanger werden möchte?“ sprechen Moderatorin Kristina Vogt und Co-Moderatorin Prof. Ute Schäfer-Graf mit dem Diabetologen Prof. Michael Hummel über die Bedeutung einer stabilen Blutzuckereinstellung bereits vor der Schwangerschaft. Sie geben Einblicke in empfohlene Untersuchungen und notwendige Anpassungen für Frauen mit Diabetes, die eine Schwangerschaft planen. Expertinnen begleiten durch die Sonderreihe Durch die Podcast-Folgen führt die Moderatorin Kristina Vogt gemeinsam mit Prof. Ute Schäfer-Graf (Fachärztin für Gynäkologie, Perinatologie und Diabetologie) und Jennifer Beer-Schilling (erfahrene Hebamme und Dozentin). In jeder Folge sprechen sie zu einem spezifischen Themengebiet mit weiteren Experten und kombinieren wissenschaftliches Fachwissen mit praktischen Tipps. Die Podcast-Sonderreihe wird von diabinfo.de – einem gemeinsamen Angebot von Helmholtz Munich, dem Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) – herausgegeben. Die erste Folge der Sonderreihe ist ab sofort auf diabinfo.de sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und YouTube verfügbar: https://creators.spotify.com/pod/profile/diabinfo-team/episodes/1-Ob-Diabetes-Typ-1-oder-2–Was-kann-ich-im-Vorfeld-tun–wenn-ich-schwanger-werden-mchte-e32d6ij In den kommenden Monaten folgen weitere spannende Episoden. Weitere Informationen zur Podcast-Sonderreihe und den Beteiligten: https://www.diabinfo.de/leben/info-ecke/mediathek-videos-und-podcasts/diabetes-und-schwangerschaft.html
Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Gutes Aufwachsen geht nur zusammen und auf Augenhöhe" Typ-1-Diabetes: Gutes Aufwachsen geht nur zusammen und auf Augenhöhe Die Social-Media-Kampagne #SagEsLaut startet ihre dritte Aktion im Jahr 2025: „Kinder und Jugendliche mit Diabetes“. Wie wachsen Kinder mit Typ-1-Diabetes gut auf und wie wachsen Eltern mit ihnen mit? Zwei […]
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "ESC2025: Wirksamkeit von Semaglutid und Tirzepatid zur Behandlung der kardiometabolischen HFpEF bestätigt" Weiterlesen nach Anmeldung ESC2025: Wirksamkeit von Semaglutid und Tirzepatid zur Behandlung der kardiometabolischen HFpEF bestätigt Eine Behandlung mit GLP-1-Rezeptoragonisten kann das Risiko für eine Krankenhauseinweisung und Tod bei übergewichtigen Patienten mit HFpEF und Diabetes um mehr als 40 Prozent reduzieren. Das zeigt eine Studie, die […]