Neue Professur für das Fachgebiet Computational Genomics

Helene Kretzmer. (Foto: © HPI/D. Ausserhofer)

Am 1. Oktober tritt Helene Kretzmer ihre Professur am Hasso-Plattner-Institut (HPI) an und wird das Fachgebiet Computational Genomics leiten.

Sie kommt aus dem Bereich Bioinformatik und forschte zuletzt als Gruppenleiterin „Computational Genomics” am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik. Sie beschäftigt sich unter anderem mit der epigenetischen Genomregulation, also der Steuerung der Art und Weise, wie ein Gen im Menschen in Erscheinung tritt. Hierbei forscht sie an Algorithmen und Methoden, um Veränderungen dieser Regulation sowie deren molekulare Ursachen und Folgen, zu denen auch Erkrankungen wie Krebs gehören können, besser zu verstehen. Am HPI wird Kretzmer ihren Fokus ebenfalls auf die Entwicklung und Anwendung von Algorithmen zur Klassifizierung und Analyse von Krankheiten legen.

Prof. Tobias Friedrich, HPI-Geschäftsführer und Dekan der gemeinsamen Digital Engineering Fakultät des HPI und der Uni Potsdam: “Wir freuen uns sehr, jungen Forschenden durch den Tenure Track am HPI neue Karrierewege in der akademischen Welt zu eröffnen – und ihnen damit eine langfristige Perspektive geben zu können. Mit Helene Kretzmer und Niclas Böhmer gewinnen wir zwei herausragende Forschungspersönlichkeiten, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag dazu leisten werden, praxisnah den Nutzen von Informatik für unsere Gesellschaft und Gesundheit zu zeigen.”