Neue Spitze beim Virchowbund Schleswig-Holstein12. Dezember 2024 Jan Löhler ist der neue Vorsitzende des Virchowbundes Schleswig-Holstein. Foto: Virchowbund/Lopata An der Spitze der Landesgruppe Schleswig-Holstein im Virchowbund gibt es einen Wechsel. Der langjährige Vorsitzende, Matthias Seusing gibt den Vorsitz an seinen bisherigen Stellvertreter, Prof. Jan Löhler, ab. Löhler ist seit 2022 ebenfalls Mitglied des Virchowbund-Bundesvorstandes, sowie Präsident des HNO-Berufsverbandes. Er führt eine Praxis in Bad Bramstedt. Der Kieler Allgemeinarzt Seusing bleibt der Landesgruppe als neuer stellvertretender Vorsitzender erhalten. Dr. Volker Frey, Facharzt für Chirurgie aus Eckernförde, komplettiert den Landesgruppenvorstand als weiterer Stellvertreter. Matthias Seusing ist jetzt stellvertretender Vorsitzender des Virchowbundes Schleswig-Holstein. Foto: Virchowbund/Lopata „Die Landesgruppe Schleswig-Holstein wächst und verjüngt sich. Deshalb haben wir uns für einen Generationswechsel an der Spitze entschieden. Die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre werden wir fortführen“, erklärt Seusing. Diese Zusammenarbeit vermisst der neue Landesgruppenvorsitzende Löhler, dagegen in anderen Bereichen: „Während der drei Jahre unter Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sind die Haus- und Facharztpraxen finanziell ausgetrocknet worden. Für die im Koalitionsvertrag vereinbarte Entbudgetierung der Hausärzte hatte der Minister drei Jahre Zeit. Passiert ist nichts. Stattdessen wurde die erwiesenermaßen wirksame Neupatientenregelung für Fachärzte von ihm wieder eingestampft. Vor Ort müssen und wollen wir mit den Kommunen und der Landespolitik Lösungen finden, um die ambulante medizinische Versorgung in Schleswig-Holstein zu sichern. Die Umwälzungen durch die Krankenhausreform werden sich auch auf die Arztpraxen auswirken. Diese müssen jetzt gestärkt werden! Und zwar beide Bereiche. Denn eine gute hausärztliche Versorgung ist ohne eine funktionierende, wohnortnahe fachärztliche Ebene nicht möglich.“
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Stimmbandverletzungen: Neues injizierbares Gel vielversprechender Therapieansatz" Stimmbandverletzungen: Neues injizierbares Gel vielversprechender Therapieansatz Ein US-amerikanisches Forscher-Team hat ein injizierbares Hydrogel zur Therapie von Stimmbandverletzungen entwickelt. In vitro und im Tiermodell hat es sich in einer präklinischen Studie als vielversprechend gezeigt.
Mehr erfahren zu: "Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung" Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung Der Marburger Bund (MB) lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. In einem Positionspapier weist er auf bestehende Möglichkeiten hin, schon jetzt flexible Modelle „in ausreichendem Maße“ […]