Neue Urologie-Abteilung in Dachau22. Februar 2022 Sie heißen den neuen Chefarzt Wael Khoder (M.) willkommen: Vorstand Florian Aschbrenner (r.) und der Ärztliche Direktor Hjalmar Hagedorn. Foto: © Helios Das Helios Amper-Klinikum Dachau hat im Februar eine neue Fachabteilung für Urologie und Kinderurologie eröffnet. Chefarzt ist Prof. Wael Khoder. Khoder kommt vom Universitätsklinikum Freiburg, wo er als stellvertretender Direktor der Urologischen Klinik und als Sektionsleiter Robotik und minimalinvasive Urologie gearbeitet hat. „Wir werden künftig das gesamte Spektrum der Urologie und Kinderurologie anbieten. In Zusammenarbeit mit dem Cancer Center Dachau und den niedergelassenen Partnern wollen wir das Angebot der Uro-Onkologie ausbauen“, kündigt er an. „Ferner werden die Uro-Gynäkologie, die Männerheilkunde, komplexe Inkontinenz-Eingriffe am Beckenboden und anspruchsvolle plastisch-rekonstruktive urologische Eingriffe bei Erwachsenen und Kindern unser Spektrum erweitern. Hier ist mir eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Viszeralchirurgie und der Gynäkologie am Standort Dachau besonders wichtig.“ Ein neues Laserzentrum mit modernster technischer Ausstattung für die minimalinvasive Behandlung von Prostatavergrößerungen und Nieren- und Blasensteinleiden rundet laut Klinikmitteilung das Angebot ab. Bislang existierte am Amper-Klinikum lediglich eine Belegabteilung für die Urologie. „Für den Aufbau der Fachabteilung setzen wir auf die langjährige, gute ambulante und stationäre Vernetzung an unserem Standort“, sagt der Vorstand der Amper Kliniken AG, Florian Aschbrenner. „Unser Ziel ist neben der Erweiterung der Tumorchirurgie und der Zertifizierung eines uroonkologischen Zentrums auch die Etablierung eines regionalen und überregionalen Angebots an minimalinvasiver Urologie.“ Hier setzt der Chef insbesondere auf den Operationsroboter DaVinci Xi, an dessen Konsole der neue Chefarzt operieren wird. „Wir werden am Standort Dachau sehr von seinem Erfahrungsschatz profitieren, da Professor Khoder bereits an mehreren Universitätskliniken die urologische Robotik aufgebaut und erfolgreich etabliert hat“, berichtet Florian Aschbrenner. (Helios/ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu Mitteln gegen die regelmäßigen Beitragsanstiege?
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.