Neuer Chefarzt in der Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen5. Juli 2018 Der neue Chefarzt der Urologie, Dimitrios Skambas mit Marc Reggentin, Geschäftsführer der Asklepios Kliniken Bad Wildungen, und Ex-Chefarzt Thomas Fröhlich (v.l.). Foto: Asklepios Zum 1. Juli hat Dr. Thomas Fröhlich sein Amt als Chefarzt der Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen an Dr. Dimitrios Skambas abgegeben. Der neue Chefarzt will sich in der Stadtklinik nach Angaben des Klinikkonzerns stärker auf selektierte Eingriffe in der Urologie fokussieren. Beide Urologen haben das klare Ziel, die gut etablierte Urologie am Standort Bad Wildungen mit dieser Entscheidung weiterzuentwickeln. Skambas war zuvor leitender Oberarzt in der Klinik für Urologie und Kinderurologie der Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen. Durch die Erweiterung des Kompetenzteams werde man das Profil der Urologie in der Stadtklinik weiterhin schärfen, so Asklepios. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. Skambas nicht nur einen anerkannten Experten auf dem Gebiet der Urologie, sondern auch einen kompetenten Facharzt in Zeiten der hohen Qualitätsansprüche für unser Haus gewinnen konnten“, betont Marc Reggentin, Geschäftsführer der Asklepios Kliniken Bad Wildungen. Als zertifizierter Urologe der Europäischen Gesellschaft für Urologie (FEBU) zählen zu seinen Expertisen vor allem die große Tumorchirurgie und die minimalinvasiven endoskopischen Verfahren. Darüber hinaus verfügt er über diverse Zusatzweiterbildungen, wie die Medikamentöse Tumortherapie, die Röntgendiagnostik des Harntraktes und die Andrologie (Männerheilkunde). Ex-Chefarzt Fröhlich wird weiterhin im Rahmen einer Sprechstunde und an festen OP-Tagen für spezielle urologische Fragen, unter anderem auf den Gebieten der Brachytherapie und der Laparoskopie, zur Verfügung stehen. „Dr. Fröhlich hat durch sein innovatives Wirken den positiven Ruf unserer urologischen Abteilung entscheidend geprägt“, berichtet Reggentin. „Heute zählen wir daher zu einem der größten Anbieter für urologische Behandlungen über die nordhessischen Grenzen hinaus.“ Die Klinikleitung blickt positiv in die Zukunft: Durch den strategischen Wechsel und das Zusammenwirken von Skambas und Fröhlich würden Synergien entstehen, die das Leistungsspektrum der Klinik intensivierten. (Asklepios/ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu Mitteln gegen die regelmäßigen Beitragsanstiege?
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.