Neuer OP-Saal für die Urologie in Höxter24. Juli 2020 Rolf Rieks (Leitender Pfleger der urologischen Funktionsabteilung), Maike Brand (Medizinische Fachangestellte) und Chefarzt Hans-Jürgen Knopf (v.l.) im neuen Urologie-OP. Foto: St. Ansgar Krankenhaus Höxter Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Ansgar Krankenhaus in Höxter (Regierungsbezirk Detmold, NRW) verfügt über einen neuen OP-Saal. Der 25 Quadratmeter große Raum werde künftig für Operationen an der Harnröhre, an der Harnblase und der Prostata, die über die Harnröhre durchgeführt werden, genutzt, kündigt die Klinik auf ihrer Website an. Neben einem modernen Videoturm stehe dem Team eine sogenannte Decken-Ampel zur Verfügung, an der alle benötigten OP-Instrumente befestigt sind.“Somit ist eine Stolpergefahr durch auf dem Boden befindliche Kabel ausgeschlossen. Der neue OP ist entsprechend der aktuellen technischen und hygienischen Standards auf höchstem Niveau eingerichtet”, freut sich Dr. Hans-Jürgen Knopf, Chefarzt in der Klinik für Urologie und Kinderurologie. Mit der Inbetriebnahme des OP-Saals konnten die im Herbst begonnenen Umbauarbeiten auf der zweiten Etage im urologischen Ambulanzbereich des St. Ansgar Krankenhauses abgeschlossen werden. Bis zur Eröffnung des neuen Saals vor wenigen Tagen war der OP ein Stockwerk tiefer im Zentral-OP untergebracht. “Wir haben jetzt alles auf einer Ebene: die Ambulanz mit den angeschlossenen Untersuchungsräumen, unseren endourologischen OP mit einer Röntgenanlage sowie unseren neuen Resektions-OP. Das Arbeiten wird dank der kurzen Wege nun deutlich effizienter werden”, sagt Knopf, der seit 13 Jahren als Chefarzt in Höxter tätig ist.Bei der Einweihung wies der Chefarzt unter anderem auf die Wichtigkeit der Prostata-Früherkennung hin. Diese Untersuchung wird Männern ab dem 45. Lebensjahr empfohlen. Bei familiärer Belastung sollte die erste Untersuchung bereits mit dem 40. Lebensjahr erfolgen. Knopf: “Männer sind Vorsorgemuffel. Weniger als 20 Prozent gehen regelmäßig zur Früherkennung. Eine Heilung ist aber umso eher möglich, je früher der Prostatakrebs erkannt wird.” (St. Ansgar Krankenhaus Höxter / ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse Von Basil Wegener und Sascha Meyer, dpa In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu […]
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.